Jedes Jahr überlege ich aufs Neue, welche Werkstücke ich mit meiner Klasse erstellen möchte. Grundlegende Fertigkeiten sind im schuleigenen Arbeitsplan verankert, dabei bin ich stets auf der Suche nach neuen Projekten. Für meine vierte Klasse, die in absehbarer Zeit die Grundschule verlassen würde...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Vogelfutter ganz einfach selbst herstellen
Vor einiger Zeit habe ich hier beim „Grundschulschnüffler“ über das Thema: „Soll man im Winter Vögel füttern?“ geschrieben. Mein heutiger Beitrag knüpft daran an. Fast überall, im Supermarkt, im Baumarkt und anderswo kann man Vogelfutter kaufen...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons
Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern, die zu Hause...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Farbenfrohe Osterdekoration
An Ostern feiern Christen in aller Welt die Auferstehung Jesu Christi und damit ein zentrales Motiv des Glaubens. Ostern wird daher auch als das wichtigste aller christlichen Feste betrachtet. Es wurden im Laufe der Zeit Symbole für das Osterfest gefunden. Bunt gefärbte Eier werden nicht nur...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Aquarellierte Ostereier
Ein prima für Erstklässler geeignetes Thema sind "Aquarellierte Eier". So lassen sich leicht aus einer Schablone, ein wenig Ölpastellkreide und flüssigen Wasserfarben sehr schöne Kunstwerke zaubern...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Vom Korn zum Brot – fächerverbindendes Unterrichten
In jedem Jahr nach den Sommerferien fiebern die dritten Klassen dem Start der Unterrichtsreihe „Vom Korn zum Brot“ entgegen. Sie wissen von den vorherigen Jahrgängen, dass dabei jede Menge Spaß vorprogrammiert ist. Denn dieses Thema gehen wir auf unterschiedlichen Ebenen an...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
In meiner 2. Klasse fand auch in diesem Jahr ein ganzer Vormittag statt, an dem die Kinder verschiedene Bastelangebote rund um das Thema „Ostern“ umsetzen konnten. Schwerpunktmäßig arbeite ich an solchen Tagen mit Holz, da die Kinder erfahrungsgemäß zum einen großes Interesse an Holzbearbeitung...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Behandelt man das Thema Ostern im Religionsunterricht, eignen sich Kratzbilder unwahrscheinlich gut, um die Diskrepanz von Tod und Leben in der Ostergeschichte zu veranschaulichen. Vom Kreuzestod Jesu, einem sehr schrecklichen Ereignis, hin zur Auferstehung und dem neuen Leben für Jesus als auch...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Kinderleicht: Einen Adventskranz für das Klassenzimmer selber binden
In der Vorweihnachtszeit gibt es sie überall zu kaufen: Adventskränze in Hülle und Fülle – dekoriert in den unterschiedlichsten Farben. Da die Schule als Ort des „Lebens und Lernens“ gerade in der Vorweihnachtszeit einen wichtigen Beitrag in der Vermittlung von Traditionen leisten kann, bietet es...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Handwerkliche Tätigkeiten im Kunstunterricht – Schilder für die Schule
Dass es im Kunstunterricht nicht immer um das Malen von Bildern gehen muss, zeigt die Begeisterung der Kinder im Umgang mit Materialien wie Holz und „richtigem“ Werkzeug. Vor einiger Zeit fanden wir im Keller unserer Schule ein ausgedientes großes Snoopy-Holzschild. Unsere Schulleitung bat meine...