D4F6CAC6-14EE-480A-9DA4-ED40023F5580
Testen
Lizenzübersicht
Merkliste
Keine Wunschlisten vorhanden
Brand Logo
  • Unterrichten
    Deutsch
    • Schreiben
    • Sprechen & Zuhören
    • Lesen
    • Texte & Medien
    • Sprache untersuchen
    Mathematik
    • Zahlen & Operationen
    • Größen & Messen
    • Daten & Zufall
    • Raum & Form
    Sachunterricht
    • Naturbezogenes Lernen
    • Technisches Lernen
    • Historisches Lernen
    • Raumbezogenes Lernen
    • Sozial- und kulturbezogenes Lernen
    Musisch-ästhetische Erziehung
    • Ethik & Religion
    • Sport & Bewegung
    • Englisch
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Themen-Specials
  • Ratgeber
    Classroom-Management
    • Lehrerpersönlichkeit
    • Unterrichtsstörungen
    • Soziales Lernen
    • Organisation
    • Elternarbeit
    Fachwissen
    • Methoden
    • Didaktik
    • Diagnostik
    • Themenbezogenes Wissen
    Schulleben
    • Feste & Feiern
    • Schulportraits & Konzepte
    • Schulprojekte
    • Bildungspolitisches
  • Fachliteratur
    Themenorientiert
    • Bildungsforschung
    • Didaktik / Methodik
    • Medienpädagogik
    • Praxishilfe / Unterrichtsgestaltung
    • Sachbuch
    • Schul- / Organisationsentwicklung
    • Studienliteratur
    • Lehr- und Lernmedien
    Fachorientiert
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Philosophie & Kunst
    • Fächerübergreifend
  • Akademie
Meine Liste:

Löschen
 
 
 
FILTERN
Klassenstufe
  • (4)
  • (6)
  • (7)
  • (7)
Fach
  • (1)
    • (1)
  • (3)
    • (1)
    • (2)
  • (1)
  • (1)
Ratgeber
  • (21)
    • (4)
    • (19)
  • (3)
    • (3)
  • (6)
    • (6)
Material-Typ
  • (32)
  • (15)
Filtern & Sortieren
Klassenstufe
  • (4)
  • (6)
  • (7)
  • (7)
Fach
  • (1)
    • (1)
  • (3)
    • (1)
    • (2)
  • (1)
  • (1)
Ratgeber
  • (21)
    • (4)
    • (19)
  • (3)
    • (3)
  • (6)
    • (6)
Material-Typ
  • (32)
  • (15)
Magazin-Beitrag
SORTIEREN NACH:
Rituale im Klassenraum

Rituale geben dem Alltag Struktur. In einer (Schul-) Welt, die grundsätzlich schnelllebig ist, geben Rituale Beständigkeit und Sicherheit. In dieser Sicherheit können Menschen, vor allem Kinder, sich gut entfalten und in ihr Potenzial kommen. Somit erschließt sich der Sinn des Immergleichen...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Regeln und Rituale für den Schulalltag

Wie jeder Lehrer liebe ich die Wochenenden! Samstags geht unsere kleine Familie in aller Ruhe einkaufen, die Großeltern werden besucht oder wir genießen die Zeit im Garten. Der Sonntag gehört dann nur uns: Wir freuen uns auf Ausflüge oder entspanntes Gammeln zuhause. Das ist unser Ritual....

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale von Anfang an (1): Die Klasse einrichten

Die ersten Regeln und Rituale gab es bei mir von Tag eins an. Ich wollte es den Kindern und mir so leicht wie möglich machen und habe daher wochenweise jeden Tag etwas dazu eingeführt, was dann „ab jetzt“ als Regel für uns galt. Das Tolle daran war, dass die Kinder mir immer selbst gezeigt haben...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Glücksunterricht (2): Achtsamkeitsrituale

 

In meinem ersten Beitrag habe ich davon berichtet, wie wir im Religions- und Ethikunterricht in das Thema „Glück“ eingestiegen sind. Die Kinder hatten dabei eine kleine Hausaufgabe: Sie sollten über die Woche hinweg ihre persönlichen Glücksmomente aufschreiben. Die Ergebnisse wurden...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Die Adventsrituale unserer Klasse

In diesem Beitrag möchte ich Euch die Rituale vorstellen, die sich in den letzten Jahren mit meinen Klassen während der Adventszeit bewährt haben. Vielleicht könnt ihr das ein oder andere davon dieses Jahr noch für die Vorweihnachtszeit mit Euren Klassen nutzen.

(Vor-) Lesen eines...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Die Adventszeit mit Ritualen feiern

Kerzenlicht, Mandarinenduft, ein weihnachtlich geschmücktes Klassenzimmer, aber auch immer wieder Entspannungsmomente, in denen wir Kraft schöpfen: Die Adventszeit ist für mich eine der schönsten Phasen im Schuljahr. Auch für die Kinder ist es eine besondere Zeit der Vorfreude, die wir...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rhythmus in Musikklassen klatschen

Meine Musikklassen und ich begrüßen uns mit der Call-und Response-Methode. Kurz gesagt bedeutet das, dass ein Kind oder die Lehrkraft etwas als „Call“ vormacht und die anderen es als „Response“ nachmachen. Meistens findet diese Methode in Bezug auf Body-Percussion oder Klatschrhythmen Anwendung...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Weihnachtszeit ist Wichtelzeit

Kein neuer Trend, aber einer, der gerade in den letzten Jahren in so manchem Kinderzimmer zu finden war – der unsichtbare Wichtel, der hinter einer Tür an der Wand wohnt, Spuren hinterlässt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. 

Vor zwei Jahren ist so ein kleiner Kerl, genannt Karl,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Wochenabschluss in der Pinguinklasse

Wie heiß ersehnt das Wochenende von manchen Kindern und Lehrkräften auch sein mag, in meiner Klasse geht kein Weg am Wochenabschlusskreis vorbei.
Je nach Unterrichtsschwerpunkt der letzten Stunde am Freitag nehme ich mir zwischen 10 bis manchmal sogar 20 Minuten Zeit, um die...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
stock.adobe.com / Africa Studio
Ritual im Advent: Gemeinsames Singen
 

Die Adventszeit ist für alle Kinder eine ganz besondere Zeit, die Vorfreude auf Weihnachten groß, die Stimmung festlicher als sonst. Leider ist es auch oftmals eine Zeit, die gekennzeichnet ist von Hektik und Schnelllebigkeit. Umso wichtiger ist es, diese Zeit gerade für die Kinder im...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Kontakt
    • Westermann Support-Team
    • +49 531 123 25 335
    • Mo-Do: 08:00 - 18:00 Uhr
    • Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
    • Kontaktformular
  • Service
    • Registrierung / Anmeldung
    • FAQ
    • Newsletter
    • Was ist EDI?
  • Lizenzen
    • Lizenzübersicht
    • Kostenlos testen
    • Lizenzen hier kündigen
  • Über uns
    • Ihre Vorteile
    • Westermann Gruppe
ZAHLUNGSARTEN
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB/Widerruf
  • |
  • Cookies
  • © Westermann Gruppe