


Die "Buchstaben-Börse"
Der folgende Beitrag zeigt auf, wie es gelingen kann, bereits im Anfangsunterricht mit Spaß über Sprache nachzudenken und mit ihr zu experimentieren. Dabei begegnen die Kinder dem Gedicht „Buchstäblich“ und entdecken Sprache und ihre Besonderheiten auf spielerische und kreative Weise. Kinder lernen durch den Austausch von Buchstaben, wie sich die Bedeutung und Struktur von Wörtern verändern. Verschiedene Arbeitsphasen, darunter das Finden von Wortpaaren und das Erstellen „verrückter Sätze“, regen die Kreativität an und erweitern die Sprachkompetenz.






Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...



Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...