Sachunterricht

Unterrichtsideen und Arbeitsmaterialien zum Fach Sachunterricht

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Weltenbummler: Tomate und Co.
Ein spielerischer BNE-Ansatz mit dem Fokus auf Globalität in der Landwirtschaft
Wo wird die Tomate heute überall angebaut und was hat ihre Geschichte mit Südamerika zu tun? Wo kommen Karotte und Wassermelone ursprünglich her?...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wie nachhaltig ist eigentlich …?
Bewerten lernen mit der Bewertungsscheibe am Beispiel Erdbeeren aus ökologischer Landwirtschaft
Die Bewertungsscheibe nach Banse & Marohn gibt Lernenden Kriterien an die Hand, um zu bewerten, wie nachhaltig etwas ist. Der Beitrag überträgt...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wo kommen Lebensmittel her?
Mit Landwirt*innen den Ursprung unserer Nahrung erlebbar machen

Unsere Kinder wachsen in einer Zeit auf, in der der direkte Bezug zur Landwirtschaft immer weiter abnimmt. Immer weniger Schüler*innen wissen, wie...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wie nachhaltig sind eigentlich Bio-Eier?
Die Bewertungsscheibe im Kontext Landwirtschaft einsetzen
Welche Aspekte spielen bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Bio-Eiern eine Rolle und wie können Kinder im Grundschulalter solch eine komplexe...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Zusätzliche Inspirationen und Tipps für Ihren Unterricht

Außerschulische Lernorte: Bauernhof
Dass vielfältige Sinneserfahrungen die Grundlage und Voraussetzung allen Lernens bilden, ist seit jeher unbestritten. Aus diesem Grund finde ich es wichtig, den Schülerinnen und Schülern so oft wie möglich originäre Begegnungen mit ihrer Lebensumwelt zu ermöglichen. Als wir das Thema „Zucker“...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mutmacher für den Schulalltag
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Frühlingsbilder mit 3D-Elementen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Haarige Unterstützung: Wie unser Schulhund aktiv den Unterricht bereichert (2)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen