Classroom-Management

Anregungen und Arbeitshilfen zum Thema Classroom-Management

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Überblick: Kollegiale Fallberatung

Beratungen unter Kolleg:innen finden jeden Tag statt. Systematisch sind diese Runden aber wenig verankert. Angesichts der guten Ergebnisse für das...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Stärke gewinnen durch Fallarbeit
Belastung von Lehrkräften vor und während der Corona-Pandemie
Obwohl das Grundschullehramt ein wunderschöner Beruf ist, sind Grundschullehrkräfte sehr belastet. Nicht immer können die Ursachen dafür behoben...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Classroomtalks
Guten Unterricht mit Schüler:innen entwickeln

Bei der Methode „Classroomtalks“ bekommen Lehrkräfte mit Hilfe von Videoaufzeichnungen Rückmeldungen zu ihrem Unterricht. Ulrike Schaupp und...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Kollegiale Fallberatung konkret
Tipps und Tricks für die Umsetzung
"Ich weiß noch ganz genau, dass ich mich für die kollegiale Fallberatung angemeldet habe, weil ich mit der Klassensituation einfach nicht mehr...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Für Sie empfohlen

Classroom Management Hep

Classroom Management

Unterrichtsgestaltung in der Schuleingangsstufe

In den letzten Jahren fanden verschiedene Entwicklungen in der deutschsprachigen Schweiz statt, die zu einer Integration des Kindergartens in die obligatorische Schulzeit und zur Definition einer eigenen Stufe führten, die den Kindergarten und die ersten Schuljahre der Primarstufe umfasst. Es ist erst wenig über die pädagogische Praxis in dieser sogenannten Schuleingangsstufe bekannt und es fehlen auch übergreifende Konzepte, die den Spezifitäten dieser Stufe Rechnung tragen. Die vorliegende Publikation will in zweierlei Hinsicht zur Schließung dieser Lücken beitragen.

Im ersten Teil wird ein pädagogisch-didaktisches Konzept für die Schuleingangsstufe vorgestellt. Dieses bildet zugleich die Grundlage für eine Studie zu einem wichtigen Aspekt der Unterrichtsgestaltung, dem Classroom Management. In besonderem Maß ist das Classroom Management für Spiel- und Lernumgebungen von Bedeutung, die sich durch geführte und offene Unterrichtsformen auszeichnen.

So wird im zweiten Teil ein detailliertes Modell des Classroom Management in der Schuleingangsstufe beschrieben. Dieser Band ermöglicht sowohl die Reflexion als auch die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts.

 

Zusätzliche Inspirationen und Tipps für Ihren Unterricht

Haarige Unterstützung: Schulhunde im Unterricht (1)
Seit geraumer Zeit werden Tiere, vor allem Hunde im therapeutischen Kontext oft sehr erfolgreich eingesetzt. Auch im pädagogischen Bereich erfreuen sich Hund als Therapietiere großer Beliebtheit und bewirken mit ihrer Arbeit viel Positives...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mehr Bewegung im Unterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Alles coole Socken: Den Klassenzusammenhalt gestalten
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Stärkung der Klassengemeinschaft durch Wettbewerbe
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen