Classroom-Management

Anregungen und Arbeitshilfen zum Thema Classroom-Management

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Mit Spaß zum Wir-Gefühl
Die Klassengemeinschaft stärken mit Kennenlernspielen

Ein gutes Klassenklima wächst durch gemeinsame Erlebnisse, gegenseitiges Vertrauen und das Gefühl, dazuzugehören. Besonders in der ...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Selbstwirksamkeit im Schulalltag

Je selbstwirksamer eine Lehrkraft sich fühlt, desto geringer ist ihr Erleben von Belastung und emotionalem Stress. Wie Sie diese Fähigkeiten...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Schulanfangs-Set
Stundenplan, Geburtstagskalender, Lobkarten, Schulanfang-Bingo, Gefühlsbarometer

Mit diesem liebevoll gestalteten Schulanfangs-Set steigt die Vorfreude auf das neue Schuljahr! Das Set enthält praktische und kreative Materialien...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Zauberhafter Schulstart
Die Anfangswochen in einer ersten Klasse
Die Autorin beschreibt, wie die ersten Schulwochen gestaltet werden können, damit die Kinder sich wohlfühlen und in die Gemeinschaft sowie den...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Für Sie empfohlen

Segel setzen

Leitgedanken zu Klassenführung und Selbstregulation

Eine Seefahrt ist solange lustig, wie das Wetter stimmt, der Kapitän die Richtung kennt und die Crew nicht meutert. Übertragen auf den Unterricht heißt das: Für ein gemeinsames wie individuelles Vorwärtskommen braucht es eine Lehrkraft, die beherzt das Kommando übernimmt, sicher zu navigieren weiß und das systemische Zusammenwirken aller Kräfte kennt. Astrid Warbinek und Margarete Reinhardt erklären, wie das Schiff durch eine gute Klassenführung und die gewinnbringenden Effekte der Selbstregulation auf Kurs und – im Rahmen der Schulentwicklung – die ganze Flotte seetauglich bleibt.
Autoren/AutorinnenWarbinek, Astrid
Reinhardt, Margarete
LeseprobeZur Leseprobe
 

Zusätzliche Inspirationen und Tipps für Ihren Unterricht

Pausenbrot-TÜV
Das Thema Nachhaltigkeit beinhaltet sehr viele verschiedene Bereiche und Aspekte. Einige der 17 Nachhaltigkeitsziele lassen sich beispielsweise mit Hilfe des „Pausenbrot-TÜVs“ thematisieren und abdecken. Um was es dabei genau geht, erfahrt ihr in diesem Beitrag...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Checkliste für den Schulanfang
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Versöhnungsangebote und Zauberwörter
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sitzordnung – ein unlösbares Problem?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen