Schulleben
Anregungen zum Thema Schulleben
Literatur passend zum Thema

Inklusion sucht Raum
PortrÀtierte Schulentwicklung
Schulen sollen allen jungen Menschen eine hinreichende Förderung zuteil werden lassen, auch jenen mit Behinderung. Dies fordert die Schulentwicklung in besonderer Weise heraus.
Mit 15 SchulportrĂ€ts wird vor allem der Frage nachgegangen, welche Bedeutung der Schularchitektur und der Nutzung der RĂ€ume fĂŒr die Inklusion zukommt. Es wird in bebilderten Texten sichtbar gemacht, wie Schulentwicklung zu einer PĂ€dagogik fĂŒhrt, die der Unterschiedlichkeit der Kinder und Jugendlichen konzeptionell Rechnung trĂ€gt.

No to Racism
Grundlagen fĂŒr eine rassismuskritische Schulkultur
Wie gelingt es, rassismuskritisch zu unterrichten und eine rassismussensible Schule zu gestalten? Dieses Grundlagenbuch verhilft zu einem vertieften VerstÀndnis von Rassismus und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
Die Lesenden sind eingeladen, sich mit ihrer eigenen Erfahrung auseinanderzusetzen und anhand anschaulicher Beispiele zu verstehen, wie sich Rassismus in der Schule zeigt. Sie werden dazu befÀhigt, mit unterschiedlichen Methoden Schule rassismussensibel zu gestalten.

Gestalten des Schulraums
Neue Kulturen des Lernens und Lebens
Wie können die RĂ€ume der Schule so geplant, gebaut und gestaltet werden, dass sie dem Lernen, der Bildung und dem Aufwachsen junger Menschenförderlich sind? Die Antwort ist in der Verbindung von PĂ€dagogik, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Architektur und Praxis zu suchen. Die Autorinnen und Autoren spannen einen weiten thematischen Bogen von der Geschichte des Schulraums ĂŒber die Raumakustik, die Kontrolle und Macht durch den Raum, die Schulentwicklung als Raumentwicklung und das offene Lernen im âflexiblen Klassenzimmerâ bis hin zur pĂ€dagogischen Baubegleitung und zu architektonischen Anforderungsprofilen an den gelungenen Schulbau...