Schulleben

Anregungen zum Thema Schulleben

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Stecken wir in einer Care-Krise?
Eine Unterrichtsidee, Care-Arbeit ins Bewusstsein der SchĂŒler:innen zu rufen und diese wertschĂ€tzen lernen zu können.
Details
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Zauberhafte Rituale fĂŒr die Weihnachtszeit in der Grundschule

Wie holt man den Zauber der Weihnachtszeit ins Klassenzimmer? Dies alles gelingt durch Rituale, Geschichten, Lieder und TĂ€nze. In diesem Artikel...

Details
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Zeit statt Zeug
Kreative Ideen fĂŒr eine unvergessliche Adventszeit im Klassenzimmer

FĂŒr viele ist die Adventszeit nicht nur die Gelegenheit zur Vorbereitung auf Weihnachten, sondern auch zur StĂ€rkung der Schulgemeinschaft und zur...

Details
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Bildung
Von Lernstandorten und Herzensangelegenheiten
Wir stellen ein Best-Practice-Beispiel aus dem Bereich Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung (BNE) vor. Es geht dabei ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum...
Details
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen

Literatur passend zum Thema

Inklusion sucht Raum

PortrÀtierte Schulentwicklung

Schulen sollen allen jungen Menschen eine hinreichende Förderung zuteil werden lassen, auch jenen mit Behinderung. Dies fordert die Schulentwicklung in besonderer Weise heraus.

Mit 15 SchulportrĂ€ts wird vor allem der Frage nachgegangen, welche Bedeutung der Schularchitektur und der Nutzung der RĂ€ume fĂŒr die Inklusion zukommt. Es wird in bebilderten Texten sichtbar gemacht, wie Schulentwicklung zu einer PĂ€dagogik fĂŒhrt, die der Unterschiedlichkeit der Kinder und Jugendlichen konzeptionell Rechnung trĂ€gt.
 

No to Racism

Grundlagen fĂŒr eine rassismuskritische Schulkultur

Wie gelingt es, rassismuskritisch zu unterrichten und eine rassismussensible Schule zu gestalten? Dieses Grundlagenbuch verhilft zu einem vertieften VerstÀndnis von Rassismus und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Die Lesenden sind eingeladen, sich mit ihrer eigenen Erfahrung auseinanderzusetzen und anhand anschaulicher Beispiele zu verstehen, wie sich Rassismus in der Schule zeigt. Sie werden dazu befÀhigt, mit unterschiedlichen Methoden Schule rassismussensibel zu gestalten.
 

Gestalten des Schulraums

Neue Kulturen des Lernens und Lebens

Wie können die RĂ€ume der Schule so geplant, gebaut und gestaltet werden, dass sie dem Lernen, der Bildung und dem Aufwachsen junger Menschenförderlich sind? Die Antwort ist in der Verbindung von PĂ€dagogik, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Architektur und Praxis zu suchen. Die Autorinnen und Autoren spannen einen weiten thematischen Bogen von der Geschichte des Schulraums ĂŒber die Raumakustik, die Kontrolle und Macht durch den Raum, die Schulentwicklung als Raumentwicklung und das offene Lernen im „flexiblen Klassenzimmer“ bis hin zur pĂ€dagogischen Baubegleitung und zu architektonischen Anforderungsprofilen an den gelungenen Schulbau...
 

Weitere Ideen und Inspirationen fĂŒr Ihren Schulalltag

Energiespender im Lehrerzimmer
Es ist Pause und wir LehrkrĂ€fte treffen uns kurz im Lehrerzimmer. Schnell einen Kaffee machen, ins Butterbrot beißen und dabei Kopien machen und GesprĂ€che fĂŒhren. Oft fehlt es an Energie. So kam uns die Idee eines Energiespenders...
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
Unser eigener Faschingsumzug
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
EindrĂŒcke unserer Freundschaftswoche
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
Thema „Gesunde ErnĂ€hrung“ – Ideen fĂŒr den Sachunterricht (2)
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen