Deutsch
Unterrichtsideen und Arbeitsmaterialien zum Fach Deutsch
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Das Theater mit den Verben
Verbkonjugation theatral einführen
Wenn Kühe tanzen und ein Pinguin kocht, dann spielen Kinder mit Verben. Mit dieser Unterrichtseinheit sollen Anregungen gegeben werden, um...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Gefühle gemeinsam zum Klingen bringen
Chorisches Sprechen zum Bilderbuch „Wütend“ von Britta Teckentrup
Gefühle regulieren unser gemeinschaftliches Zusammenleben. Sie angemessen auszudrücken, lernen Kinder erst nach und nach, z.B. in der...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
„Vorhang auf für Gefühle!“
Theaterpädagogik in der Grundschule
Theaterpädagogik bietet vielfältige Lern- und Erfahrungsräume, die über den klassischen Unterricht hinausgehen. Die erfahrene Theaterpädagogin Antje...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Ich und Du - Immer in Bewegung
Ein Kindergedicht als performatives Ereignis erfahren
Viele Gedichte der aktuellen Kinderlyrik entfalten ihr Sinnpotenzial erst, wenn sie performativ umgesetzt werden. Mit dem Ziel, eine kleine Lyrik-...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Kinderrechte erfahrbar machen
Theaterpädagogisches Arbeiten am Beispiel der Kinderrechte
Kennen alle Kinder ihre Rechte? Welche Ideen und Wünsche haben Kinder für eine kinderfreundliche Welt? Um die Demokratiefähigkeit zu stärken, ist es...
Themen-Special Leseförderung
Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. Wir möchten uns dem Thema widmen und Sie dabei unterstützen, die Leseförderung in Ihrem Unterricht erfolgreich umzusetzen. Wir haben Ihnen hier aus unserem Angebot eine kleine Auswahl an Fachartikeln zusammengestellt, die sowohl mit konkreten Unterrichtsideen als auch vertiefendem Wissen versorgen.
Für Sie empfohlen
ErzählenReihe Phänomene | |
| Seit wann erzählt der Mensch? Wieso weiß jedes Kind, was gelungenes Erzählen ist? Wer kann Erzählen lernen? Wo finden sich interessante Figuren? Und wie baut man spannende Dialoge auf? Erkunden Sie in diesem Band das Phänomen des Erzählens und lernen Sie die wichtigsten Kniffe für eine gelungene Geschichte kennen. Unterhaltsame Übungen wecken die Lust am Erzählen bei Groß und Klein und machen bald jede Erzählung zu einem echten Erlebnis. | |
| Autorinnen/Autoren | Jörg Ehrnsberger |
| Leseprobe | Zur Leseprobe |