Leseförderung
Ein Viertel der Kinder erreicht laut der neusten Grundschul-Lese-Untersuchung beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre.
Als Konsequenz möchten wir uns dem Thema widmen und Sie dabei unterstützen, die Leseförderung in Ihrem Unterricht erfolgreich umzusetzen. Wir haben Ihnen hier aus unserem Angebot eine Auswahl an Fachartikeln zu verschiedenen Aspekten der Leseförderung zusammengestellt, die Sie sowohl mit konkreten Unterrichtsideen als auch vertiefendem Wissen versorgen. Diese Empfehlungen werden hier sukzessiv ergänzt, sodass Sie hier immer wieder neue Inhalte finden. Wir laden Sie dazu ein, die folgenden Ideen selbst auszuprobieren.

Themenschwerpunkte im Überblick
- Unser Special zum Thema
- Vertiefendes Wissen zur Lesekompetenz
- Unterrichtsideen zum Lesenlernen
- Defizite erkennen und Kinder unterstützen
- Vermittlung von Lesestrategien
- Den Leselernprozess durch das Hören unterstützen
- Lesen mit Kinderbüchern
- Das Lesen digitaler Texte stärken
- Ideen für eine lesefreundliche Schule
Unsere Spezial-Hefte mit verschiedenen Aspekten der Leseförderung
Vertiefendes Wissen zur Lesekompetenz
Unterrichtsideen zum Lesenlernen



In dieser Unterrichtseinheit steht das eigenständige Lesen von Märchen im Fokus, um die Lesekompetenz und Lesemotivation von Erstklässlern zu...









Ein Lesespaziergang zum Thema „Weihnachtszeit“ verbindet spielerisch Lesen und Bewegung, wodurch er einen hohen motivationalen...
Defizite erkennen und Kinder unterstützen
Vermittlung von Lesestrategien



Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...
Den Leselernprozess durch das Hören unterstützen



Texte hören und simultan mitlesen gilt als erfolgsversprechend für den Erwerb von Lesekompetenzen. Wenn Kinder zudem eigene Texte zum Lesen für...
Lesen mit Kinderbüchern



Das Lesen digitaler Texte stärken



Ideen für eine lesefreundliche Schule


