Leseförderung

Ein Viertel der Kinder erreicht laut der neusten Grundschul-Lese-Untersuchung beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. 

Als Konsequenz möchten wir uns dem Thema widmen und Sie dabei unterstützen, die Leseförderung in Ihrem Unterricht erfolgreich umzusetzen. Wir haben Ihnen hier aus unserem Angebot eine Auswahl an Fachartikeln zu verschiedenen Aspekten der Leseförderung zusammengestellt, die Sie sowohl mit konkreten Unterrichtsideen als auch vertiefendem Wissen versorgen. Diese Empfehlungen werden hier sukzessiv ergänzt, sodass Sie hier immer wieder neue Inhalte finden. Wir laden Sie dazu ein, die folgenden Ideen selbst auszuprobieren.

Themenschwerpunkte im Überblick

Unsere Spezial-Hefte mit verschiedenen Aspekten der Leseförderung

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen fördern
Teil 1: Grundsätze der Förderung

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen fördern
Teil 2: Diagnose und Förderung

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen fördern
Teil 3: Eigenständiges Lesen

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen fördern
Teil 4: Lesemotivation wecken

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Vertiefendes Wissen zur Lesekompetenz 

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Der Herausforderung mit Spaß begegnen

Im Anfangsunterricht lautet das Ziel des Lesenübens, Leseflüssigkeit zu erreichen. Passgenaue Angebote sorgen dafür, dass sich jedes Kind auf...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Literacy oder Lesekompetenz?
Literale Bedürfnisse und Fähigkeiten
Geschriebene Sprache ist in unserer Gesellschaft ein zentrales Mittel der Kommunikation. Vom Klingelschild über die Wahlwerbung und den...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen - das Fundament der Bildung

Für den Bildungserfolg ist die Lesekompetenz ausschlaggebend. Der Grundstein dafür wird in der Grundschule gelegt. Der Schlüssel liegt darin, nach...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Das Wunder des Lesenlernens
Ein Blick auf verschiedene Aspekte des komplexen Leseprozesses
Lesen ist ein mehrstufiger Vorgang. Buchstabenketten werden aufgelöst, zusammengesetzt, phonologische und semantische Verarbeitungsstränge kommen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Unterrichtsideen zum Lesenlernen

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die drei kleinen Schweinchen
Eigenständiges Lesen von Märchen im Anfangsunterricht

In dieser Unterrichtseinheit steht das eigenständige Lesen von Märchen im Fokus, um die Lesekompetenz und Lesemotivation von Kindern einer ersten...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wörterfächer – jeder Buchstabe zählt
Differenzierung leicht gemacht

Wer Wörter schreibt oder liest, orientiert sich nicht nur an der Lautung. Das Wissen um die Bedeutung kann das Lesen, Schreiben und Verstehen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Tandemlesen im Deutschunterricht
Ein kooperatives Lautleseverfahren zur Stärkung der Lesefähigkeit

Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind, auch die, die bereits gut lesen können? Kooperation als Basis...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Lernen in Bewegung
Lesespaziergänge

Ein Lesespaziergang zum Thema „Weihnachtszeit“ verbindet spielerisch Lesen und Bewegung, wodurch er einen hohen motivationalen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Defizite erkennen und Kinder unterstützen 

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Joschis Lesefrust
Förderschwerpunkt Lesen und Schriftspracherwerb

Welche Lesefördermaßnahmen wirken noch trotz frustrierender Lesebiografie? Wie kann hier individuell diagnostiziert werden? Und welche Bereiche...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lese-Diagnostik – Grundlage individueller Förderung

Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Deshalb ist die Feststellung und Förderung der Lesekompetenz in der...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Langsamer Lese-Rechtschreib-Erwerb
… zum Beispiel Henri

In dem Artikel werden Möglichkeiten zur Unterstützung von Kindern mit verzögertem Lese-Rechtschreib-Erwerb an einem Beispiel vorgestellt. Diese...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesekompetenz und ihre Facetten
Was dazu gehört und wie sie diagnostiziert werden kann

Einen Text zu lesen, beschränkt sich nicht auf passives Rezipieren. Vielmehr finden auf unterschiedlichen Ebenen kognitive Prozesse statt, die je...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Vermittlung von Lesestrategien

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesestrategien
Ein unverzichtbarer Ansatz zur Förderung der Lesefähigkeiten

Lesestrategien zu kennen und anwenden zu können, macht einen großen Teil von Lesekompetenz aus. Um diese zu fördern, ist es also von Bedeutung,...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesestrategien vermitteln – mit Geduld und Fingerspitzengefühl

Die Grundschule ist der Ort, an dem Schülerinnen und Schüler strategisches Wissen aufbauen, um Texte inhaltlich zu erfassen. Bis Kinder eine...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mit Strategien zum besseren Textverständnis
Lesetricks kennenlernen und anwenden

Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
In der Zauberwortwerkstatt
Eine Lesestrategie auf Wortebene entdecken

In der Unterrichtseinheit für die dritte und vierte Klasse setzen sich die Kinder mit Komposita auseinander und nutzen dieses Wissen, um...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Den Leselernprozess durch das Hören unterstützen

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen durch Hören
Leseflüssigkeit trainieren und literarisches Lernen fördern

Kinder trainieren durch das Hören und das gleichzeitige Mitlesen des Textes „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa“ ihre Lesekompetenz. Die...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesetraining mit Hörbüchern
Leseförderung durch begleitendes Lautlesen

Kinder hören einen Märchentext im Hörbuch und lesen den identischen Text halblaut mit. Durch das Nachahmen des kompetenten Lesemodells trainieren...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Lese-Hör-Texte
Kompetenzen im Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören integrativ erwerben

Texte hören und simultan mitlesen gilt als erfolgsversprechend für den Erwerb von Lesekompetenzen. Wenn Kinder zudem eigene Texte zum Lesen für...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Gemeinsam Lesen üben - mit Lautleseverfahren

Soll sich die Lücke zwischen schwachen und starken Lesern schließen, müssen Lehrkräfte an der Leseflüssigkeit arbeiten. Hier eignen sich...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Lesen mit Kinderbüchern

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wo ist mein Hut?
Mithilfe von Lesestrategien ein Bilderbuch verstehen

Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells steht das Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ von Jon Klassen. Die Kinder erschließen die Geschichte mithilfe...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Das Sams im Klassenzimmer
Eine Lerntheke mit Lese- und Schreibangeboten

Die Kinder erkunden mithilfe der Aufgaben der Lerntheke das Kinderbuch „Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar. Die Aufgaben fördern die Lese-...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Der richtige Text für den richtigen Leser

Die Auswahl an Kinderliteratur ist riesig. Doch welche Kriterien muss ein Text erfüllen, damit Kinder einen guten Zugang finden? Wer einige...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Was ist ein gutes Bilderbuch?
Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Bilderbuches
Schaut man sich auf dem Markt um, ist die Auswahl an Bilderbüchern schier unendlich. Insbesondere in den letzten Jahren ist die Vielfalt und Breite...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Das Lesen digitaler Texte stärken

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sind Mu(h)tanten Verwandte von Kühen?
Hypertexte lesen und verstehen

Am Beispiel des Lesens bei Drittklässlerinnen und Drittklässlern wird aufgezeigt, wie im Unterricht bekanntes Wissen zu Lesestrategien auch bei...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mehr als nur schöne Beigabe
Texte durch Bilder besser verstehen

Bilder spielen im Internet eine zentrale Rolle: Sie ersetzen oder ergänzen den geschriebenen Text und können dessen Verstehen maßgeblich...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Mit Buch und App das Lernen sichtbar machen
Digitales Lesen von Literatur

In die Welt eines Bilderbuches einzutauchen, gelingt vielfältig: durch Anschauen, Vorlesen, Lesen, Hören und darüber sprechen und selbst gestalten...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
„Wo muss ich wischen, um umzublättern?“
Wie digitale Texte das Lesen verändern

Schnelllebige Webseiten mit sich ständig verändernden Inhalten, E-Books und die Allgegenwart von Online-Diensten erzeugen neue Lesesituationen,...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Ideen für eine lesefreundliche Schule

Lesemethoden für die Lesezeit
Seit ca. einem halben Jahr wurden wir Lehrkräfte in NRW dazu verpflichtet, feste, verbindliche und regelmäßige 20-minütige Lesezeiten in den Unterricht einzubauen. Das hat mich, wie viele andere Lehrkräfte vielleicht auch, anfangs vor eine ziemliche Herausforderung gestellt. Wie lassen sich solche...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Eine Schulbücherei organisieren
Viele Schulen haben Schulbüchereien, um den Schülerinnen und Schülern interessanten Lesestoff anbieten zu können. Gerade dann, wenn wir Autorenbegegnungen planen, soll auch passender Lesestoff zum Ausleihen angeboten werden können. Dies erfordert ein handhabbares System, mit dem leicht umzugehen...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
iStockphoto.com / DjelicS
Eine Autorenlesung in unserer Schule
In meinen Klassen gibt es immer wieder Kinder, die keinen Gefallen am Lesen finden. Auch wenn ich mir beim Vorlesen viel Mühe gebe, meine Stimme dabei variiere oder auch mal Großeltern und Eltern zum Vorlesen in die Klasse einlade, erreiche ich nicht alle. Anders sieht es aus, wenn bedeutende...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen