Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Kathrin Pöge-Alder

„Märchen geben Erfahrungen weiter.“

Ein Interview mit Kathrin Pöge-Alder
PDF |
2 SEITEN |
0,36 MB
KLASSE
1
-
4
Details

Frau Dr. Kathrin Pöge-Alder ist Germanistin und arbeitet als freiberufliche Erzählforscherin. Sie hat sich in der Märchenforschung einen Namen gemacht und ist Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft e.V. (https://maerchen-emg.de/). Außerdem unterrichtet sie an der HTWK Leipzig Studierende im Fach Museologie im Modul Methoden der Europäischen Ethnologie. Wir haben uns mit ihr über die Grimmschen Märchen unterhalten und die Frage besprochen, ob und wie Märchen überhaupt ein kindgerechtes Genre sind.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Ohne Sprache sprechen
Kindern mit DaZ den Schulstart erleichtern

Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse haben in den ersten Wochen nach der Einschulung oft besonders große Schwierigkeiten sich einzugewöhnen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Wie kann ein motivierter Schrifterwerb gelingen?
Verantwortung für die eigene Schrift übernehmen
Trotz des Wunsches, rasch schreiben zu können, schwindet die Motivation von Schulanfängern schnell. Heterogene Lernstände, motorische Schwierigkeiten...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
„... in ewig gleichem Kreise ...“
Den Wasserkreislauf sprachlich-produktiv reflektieren
Das Gedicht "Wasser" von James Krüss dient der sprachreflexiven Auseinandersetzung. In Haikus probieren sich die Kinder sprachästhetisch aus und...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Einstieg ins Thema Klimawandel
Schwieriges Thema leicht umgesetzt
Das Wendebuch „Regenland + Trockenland“ bietet durch seine kindgerechte Sprache, die anschaulichen Illustrationen, emotional ansprechenden Figuren...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Klimawandel
Ein Thema, das Ängste hervorruft
Kinder stellen viele Fragen, wenn es um das Thema Klimawandel geht. Sie zeigen, dass sie sich gedanklich sehr mit unserem Planeten den Problemen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Schaubilder zum Klimawandel lesen
Diskontinuierliche Texte lesen und verstehen lernen
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtsreihe lesen Schülerinnen und Schüler Diagramme und Schaubilder zum Thema Klimawandel und lernen dabei,...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Eisbärendrama im Klassenzimmer
Dea Lohers Stück „Bär im Universum“ im Literaturunterricht
Der Eisbär ist zur Symbolfigur einer vom Klimawandel veränderten Welt geworden. Er steht für schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen und...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen