


Mit Strategien zum besseren Textverständnis
Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive Strategien verfügen. Der Beitrag gibt beispielhaft Einblicke in ein Förderkonzept für den Unterricht, in dem derartige Verstehensstrategien im Vordergrund stehen und sukzessive vermittelt und eingeübt werden - hier besonders die Strategien „Aktivieren von Vorwissen“ und „Vorhersagen treffen“.






Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...






Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...








Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...