Details
Angst gehört zu den meist negativ bewerteten Grundgefühlen. Gerade Kinder erleben dies so. Eine differenziertere Betrachtung dieses Gefühls hilft, Handlungsspielräume zu erkennen und zu erweitern. Dies gilt vor allem dann, wenn man das Gefühl Angst zur Angst überwindenden Haltung des Mutes in Beziehung setzt.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Staunend werden und fragend bleiben
Philosophieren an außerschulischen Lernorten
Staunen, Fragen und (Selbst-)Denken gehören seit jeher als elementare Momente zum Philosophieren dazu. Dabei gilt das Staunen als Beginn des...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Ein Interview mit dem Tod
Der Endlichkeit als Person und Ort fragend begegnen
Die Begegnung mit der Endlichkeit in Gestalt einer Person und eines Ortes bietet den Lernenden die Möglichkeit, aus dem Fluss des Lebens für einen...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Fällt dir eine Frage ein? Fragen stellen will geübt sein!
Von der Sachfrage über die Entscheidungsfrage zur philosophischen Frage
Das Fragenstellen ist eine eigene Kompetenz, die einer besonderen Förderung bedarf. Kinder denken über die Bedeutung von Fragen nach, unterscheiden...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wer bin ich?
Kinder befragen sich selbst
Was macht den Menschen aus? Was ist mein Selbstbild? Welches Bild haben andere von mir? Jenseits des Optimierungsgedankens ist es sinnvoll, sich mit...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Olip besucht den Planeten Erde
Ein Außerirdischer erforscht in der Schule das menschliche Leben
Der Besuch eines freundlichen Außerirdischen im Klassenzimmer ermuntert die Kinder dazu, ihre Perspektive um die Dimension des Fremdartigen zu...