
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Myriam Schley, Sanjin Smajovic, Lionel Nittel
Alltag im Krieg: Zeitzeugnisse von Kindern
Was kann ich für dich tun? Der Wert des Mitleids im Umgang mit Geflüchteten und Kriegsopfern
PDF |
10 SEITEN |
1,37 MB
KLASSE
3
-
4
Details
Die Erlebnisse von Maria, als Kind in einer von Bomben heimgesuchten Stadt, und die Geschichte des jungen Sanjin, der stellvertretend für viele andere Kinder als Flüchtling mit fremder Sprache, Religion und Kultur in ein neues Land kommt und mit der plötzlichen Entwurzelung zu kämpfen hat, stellen uns vor die Frage: Wie begegnen wir Menschen, die solche Erfahrungen machen mussten? Welche Werte leiten unser Handeln?
Schlagworte
Dazu passende editierbare Arbeitsblätter

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die folgenden Arbeitsblätter können Sie einfach mit Edi, unserem Online-Editor, bearbeiten. Erfahren
Sie mehr
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wir fragen nach - bei Prof. Dr. Markus Tiedemann
Über offene Fragen und die Rolle der Lehrperson im Philosophieunterricht
Im Interview mit Prof. Dr. Markus Tiedemann wird die Rolle der Lehrperson im Philosophieunterricht von verschiedenen Seiten beleuchtet: Die Person...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Denkräume öffnen
Ein didaktisches Konzept zur Entdeckung der eigenen philosophischen Probleme von Schüler:innen
Philosophische Probleme zu entdecken und Denkräume für Schülerinnen und Schüler zu öffnen, hat ein großes didaktisches Potential. Doch wie kann...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Staunend werden und fragend bleiben
Philosophieren an außerschulischen Lernorten
Staunen, Fragen und (Selbst-)Denken gehören seit jeher als elementare Momente zum Philosophieren dazu. Dabei gilt das Staunen als Beginn des...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Ein Interview mit dem Tod
Der Endlichkeit als Person und Ort fragend begegnen
Die Begegnung mit der Endlichkeit in Gestalt einer Person und eines Ortes bietet den Lernenden die Möglichkeit, aus dem Fluss des Lebens für einen...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Offene Fragen sinnvoll nutzen
Fragen als Instrument zur Orientierung
Fragen sind ein wichtiges Instrument für die Orientierungskompetenz und können die eigene Identität verstärken, indem sie hilft, die Welt, aber...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Fällt dir eine Frage ein? Fragen stellen will geübt sein!
Von der Sachfrage über die Entscheidungsfrage zur philosophischen Frage
Das Fragenstellen ist eine eigene Kompetenz, die einer besonderen Förderung bedarf. Kinder denken über die Bedeutung von Fragen nach, unterscheiden...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Wer bin ich?
Kinder befragen sich selbst
Was macht den Menschen aus? Was ist mein Selbstbild? Welches Bild haben andere von mir? Jenseits des Optimierungsgedankens ist es sinnvoll, sich mit...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Olip besucht den Planeten Erde
Ein Außerirdischer erforscht in der Schule das menschliche Leben
Der Besuch eines freundlichen Außerirdischen im Klassenzimmer ermuntert die Kinder dazu, ihre Perspektive um die Dimension des Fremdartigen zu...