Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien
Vor allem im Internet und in den sozialen Netzen verbreiten sich sogenannte Fake News rasend schnell. Ihr Ziel ist es zu manipulieren, zu täuschen oder in die Irre zu führen. Grundschulkinder zu einem kompetenten Umgang damit zu befähigen, stellt einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und zur Demokratie-Erziehung dar. Im vorliegenden Unterrichtsbeitrag beschäftigen die Kinder sich mit ausgewählten Fakten und Fake News. Anhand der beiliegenden Beispiele sollen die Kinder lernen, Informationen und Nachrichten kritisch zu hinterfragen, zu analysieren und zu bewerten.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit Pro- und Contra-Argumenten für den Wolf. Die Kinder sollen sich mit der Thematik auseinandersetzen und...