
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Daniela Schmeinck
Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien
Erstellen, analysieren, erkennen, bewerten
PDF |
9 SEITEN |
0,15 MB
KLASSE
3
-
4
Details
Vor allem im Internet und in den sozialen Netzen verbreiten sich sogenannte Fake News rasend schnell. Ihr Ziel ist es zu manipulieren, zu täuschen oder in die Irre zu führen. Grundschulkinder zu einem kompetenten Umgang damit zu befähigen, stellt einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und zur Demokratie-Erziehung dar. Im vorliegenden Unterrichtsbeitrag beschäftigen die Kinder sich mit ausgewählten Fakten und Fake News. Anhand der beiliegenden Beispiele sollen die Kinder lernen, Informationen und Nachrichten kritisch zu hinterfragen, zu analysieren und zu bewerten.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachhaltig von Anfang an - nichts leichter als das
Bildung für nachhaltige Entwicklung am Schulstart
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Kinder und Jugendliche befähigen, die Welt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei geht es um die...