westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Christina Klör

Langsamer Lese-Rechtschreib-Erwerb

… zum Beispiel Henri
PDF |
1 SEITEN |
0,04 MB
KLASSE
1
-
4
Details

In dem Artikel werden Möglichkeiten zur Unterstützung von Kindern mit verzögertem Lese-Rechtschreib-Erwerb an einem Beispiel vorgestellt. Diese Kinder benötigen zum Lesen und Schreiben lernen Zeit, Zuspruch und Unterstützung. Leseförderung und Schreibförderung bedeuten, dass der Blick auf die Stärken der Kinder gerichtet sein muss, um daran anzuknüpfen. Vorlesen, Gesprächsanlässe, ein Klassenrat, Erzählmaterialien, Leseanlässe und gezielte Unterstützung in der Schreibzeit können helfen.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sprache fördern
Teil 1: Sprachsensibel unterrichten

Sprachkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle für das einzelne Kind. Die Förderung der sprachlichen Fähigkeiten in der Grundschule ist daher...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mit dem Piraten Tom auf Schatzsuche
Strategiebasierte Wortschatzförderung im Fachunterricht
Die Unterstützung des alltags- und bildungssprachlichen Wortschatzerwerbs sowie die Erweiterung des Wortschatzes um relevante Fachbegriffe kann als...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die neue Häschenschule
Ein Bilderbuch als Gesprächsanlass über Landwirtschaft, Veganismus und Klima
Die „Häschenschule“ wurde in die moderne Zeit transferiert. Das Bilderbuch bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit den Kindern über Themen der Bildung...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Fit für den Fußball
Auf die (richtige) Ernährung kommt es an
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, damit Kinder gesund aufwachsen und bleiben. In der Unterrichtseinheit entdecken die Kinder, wie sie...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Hintergrundwissen
Vegetarische und vegane Ernährung
Ein hilfreicher Überblick über die Formen vegetarischer Ernährung als Vorbereitung für den Unterricht.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
„Was hat meine Banane mit BNE zu tun?“
Die Mystery-Methode als Zugang zu Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung
Die Mystery-Methode ist eine Möglichkeit, um Kompetenzen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Ernährung zu vermitteln. An der...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wir frühstücken nachhaltig
Klimafreundlicher Einkauf als Unterrichtsthema
Welche Wege legen Lebensmittel zurück bis sie auf unserem Teller landen? Was bedeutet das für die Umwelt? Und was hat unsere Art der Ernährung mit...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ernährung als Thema in der Grundschule
Ernährung ist aus verschiedenen Gründen ein zentrales Thema im Rahmen von BNE. Es betrifft die gesunde Entwicklung der Kinder und die Auswahl von...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen