Wir frühstücken nachhaltig
Welche Wege legen Lebensmittel zurück bis sie auf unserem Teller landen? Was bedeutet das für die Umwelt? Und was hat unsere Art der Ernährung mit dem Klimawandel zu tun? Das Bewusstsein und Handlungskompetenzen für eine ökologisch nachhaltige Ernährung können einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Kinder für ein nachhaltiges Verbraucherverhalten zu sensibilisieren. Dazu wird zunächst Wissen über ausgewählte Kriterien eines umweltbewussten Einkaufs erworben und dieses schließlich an einem gemeinsamen Klimafrühstück angewendet.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit Pro- und Contra-Argumenten für den Wolf. Die Kinder sollen sich mit der Thematik auseinandersetzen und...