Details
Die tiefe Reflexion stellt ein Mittel dar, um uneindeutige Situationen zu
betrachten und mit ihnen umzugehen. Um sie durchführen zu können, darf
kein unmittelbarer Handlungsdruck bestehen. Deshalb findet die Reflexion
zeitlich losgelöst nach einer herausfordernden Situation statt. Die intensive
Auseinandersetzung ermöglicht es, zielgerichtet Konsequenzen für das
eigene Denken und Handeln abzuleiten.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Lernen wie im "Starbucks"
Wie flexible Raumgestaltung den Unterricht fördert
Die Sitzordnung im Klassenzimmer spielt eine entscheidende Rolle in der Lernatmosphäre. Besonders in der Grundschule, wo Kinder noch viel Bewegung...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Zauberhafter Schulstart
Die Anfangswochen in einer ersten Klasse
Die Autorin beschreibt, wie die ersten Schulwochen gestaltet werden können, damit die Kinder sich wohlfühlen und in die Gemeinschaft sowie den...