

Wie kommt der Müll ins Meer?
Kinder einer vierten Klasse begegnen einem Sachtext zum Thema Plastikmüll auf kreative Weise. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch über das Gelesene mithilfe eines individuellen Leseprodukts. Der Unterrichtsbeitrag enthält einen Pool an selbsterklärenden Aufgaben. Die Kinder können einen Comicstreifen gestalten, ein Interview mit der Schildkröte führen, Quizfragen für die Mitschülerinnen und Mitschüler entwickeln oder einen Tagebucheintrag schreiben.





Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...



Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...