


Wo ist mein Hut?
Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells steht das Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ von Jon Klassen. Die Kinder erschließen die Geschichte mithilfe kognitiver Lesestrategien und reflektieren ihr Vorgehen. So wird eine Grundlage für den bewussten Erwerb von Lesestrategien geschaffen. Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die vier kognitiven Lesestrategien Vorwissen aktivieren, die Textoberfläche als Lesehilfe nutzen, Inferenzen bilden und Vorhersagen machen. Die erlernten Strategien können in den thematisch passenden Arbeitsblättern geübt und vertieft werden.






Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...



Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...