

Keine Demokratie ohne Gewaltenteilung
Unsere Kinder ahnen oder erleben, dass Familien ihre Länder verlassen müssen, weil sie dort ihre Rechte sowie Freiheiten verloren haben. Daran setzt die Unterrichtsreihe an und baut bei den Kindern Wissen zu Diktatur, Demokratie und Gewaltenteilung auf. In einem Rollenspiel beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem historischen Kampf um Demokratie und lernen die Gewaltenteilung als demokratische Struktur kennen und verstehen.
















Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns täglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...



Hydrostatischer Auftrieb begegnet Kindern in vielen Alltagssituationen - vom schwimmenden Spielzeug in der Badewanne bis hin zum Schlauchboot im...



Wenn Kinder in die Schule kommen ist vieles neu für sie, daher bietet es sich an, mit der ersten Klasse die Schule zu erkunden. Dies hilft...