


Was kümmert mich die EU?
Selbst für Erwachsene ist oft schwierig nachzuvollziehen, welchen Einfluss die EU auf ihren Alltag hat. Daher sollte Europabildung schon in der Grundschule über geografisches Wissen hinausgehen. Die Kinder erhalten einen Einblick in das Zusammenfinden und Zusammenarbeiten europäischer Staaten zur Europäischen Union. Sie erkennen, dass Regelungen, die auf EU-Ebene getroffen werden, in ihrem Alltag wiederzufinden sind und bereiten gemeinsam kleine Videosequenzen auf.








Hydrostatischer Auftrieb begegnet Kindern in vielen Alltagssituationen - vom schwimmenden Spielzeug in der Badewanne bis hin zum Schlauchboot im...












Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns täglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...



Wenn Kinder in die Schule kommen ist vieles neu für sie, daher bietet es sich an, mit der ersten Klasse die Schule zu erkunden. Dies hilft...