Thema „Gesunde Ernährung“ - Einkaufen und Kochen (4)

In meinen letzten Beiträgen habe ich von unserer fächerübergreifenden Projektwoche im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ erzählt. Dabei habe ich mir zusammen mit meinen ZweitklässlerInnen das Thema „Gesunde Ernährung“ aus verschiedenen Fachperspektiven angeschaut. Natürlich soll das Ganze nicht nur theoretisch und allein im Klassenzimmer ablaufen. Deshalb waren in unserer Sequenz für die praktischen Alltagserfahrungen auch zwei Unterrichtsgänge eingeplant: Ein Einkauf in der Schulumgebung und ein Besuch des nahegelegenen Abenteuerspielplatzes, um dort eine Gemüsesuppe zu kochen.

Die Unterrichtsgänge planen – und zwar fächerübergreifend 

Im Deutschunterricht haben wir zuerst gemeinsam Kochbücher und Rezepte gesichtet. Dabei haben die Kinder nicht nur den formalen Aufbau dieser Textsorte unter die Lupe genommen, sondern wir haben auch einen Wortspeicher angelegt und typische Formulierungen für Rezepte gesammelt. Gemeinsam haben wir das Rezept für unsere Gemüsesuppe anschließend aufgeschrieben.

Die Zutaten einkaufen

Die Zutaten für unser Gericht haben wir in verschiedenen Geschäften in der Schulumgebung eingekauft. Hierfür haben wir vorab einen Einkaufszettel geschrieben und uns überlegt, wie viel Geld wir für unseren Einkauf wohl einplanen müssen. Deshalb hat es sich angeboten, im Mathematikunterricht eine Einheit zum Thema „Geld“ einzuschieben. Passend dazu habe ich im Klassenzimmer auch einen kleinen Kaufladen mit den verschiedenen Obst- und Gemüsesorten aufgebaut, die ich am Beginn der Sequenz mit in die Schule gebracht habe. 

Unser Kaufladen: Einkaufen üben und Preise berechnen. (Foto: Sina)

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, konnten wir endlich unsere Gemüsesuppe kochen. Dafür sind wir zum nahegelegenen Abenteuerspielplatz gelaufen. Zuerst wurde fleißig geschnippelt…

Jeder hilft mit: Das Gemüse wird in Würfel geschnitten. (Foto: Sina)

….und dann auf dem Feuer gekocht. Dafür hat uns das Personal des Abenteuerspielplatzes gezeigt, wie man das Feuerholz stapeln muss und die Streichhölzer anzündet.

Unsere Suppe kocht auf dem Feuer. (Foto: Sina)

Auch wenn einige Kinder anfangs etwas skeptisch waren („So viel Gemüse…“), kam die Gemüsesuppe am Ende doch bei den meisten gut an. 

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ernährung als Thema in der Grundschule
Ernährung ist aus verschiedenen Gründen ein zentrales Thema im Rahmen von BNE. Es betrifft die gesunde Entwicklung der Kinder und die Auswahl von...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ausgewogene Ernährung mit Spaß und Liebe zum eigenen Körper
Die Erfolgsgeheimnisse einer Ernährungsassistentin
Die Diätassistentin an einer Mutter-Vater-Kind-Kurklinik berichtet aus ihrem Alltag und von ihren Erfahrungen – alle auch mit wenig Aufwand...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Will noch jemand ein paar gesunde Vitamine?
Kinderwerbung für Lebensmittel kritisch hinterfragt
Werbeslogans setzen sich in den Köpfen der Menschen fest und sind untrennbar mit einem bestimmten Produkt verknüpft. Oft werden dabei positive...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Das gesunde Frühstück
Betrachtet man in den Frühstückspausen die Brotdosen der Schülerinnen und Schüler, kommt man aus dem „Kopfschütteln“ oftmals gar nicht mehr heraus. An dieser Stelle ist es unabdingbar, nicht nur die Eltern über das unausgewogene Frühstück zu informieren, sondern auch die Kinder selbst für diese...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesunde Ernährung: Wie viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Früh in Form – gesunde Ernährung – Ein Schulfach für Grundschulen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Unser „Gesundes Frühstück“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen