Details
Viele Probleme, die Kinder bei der Bearbeitung von Sachaufgaben haben, lassen sich auf mangelndes Textverständnis zurückführen. Spätestens hier zeigt sich, dass Leseförderung Aufgabe aller Fächer ist. Ein Beispiel zeigt, dass Schülerinnen und Schüler oft nur flüchtig Aufgabenstellungen erfassen und voreilig rechnen, ohne den Kontext vollständig zu verstehen. Um mathematische Texte richtig zu erfassen, sind spezielle Lesestrategien und eine gezielte Förderung dieser im Mathematikunterricht notwendig. Unterschiedliche Textmuster erfordern verschiedene Erschließungsstrategien, die von Anfang an geübt werden sollten. Der Fachartikel zeigt diese auf.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...