Demokratie muss von Anfang an erlernt und erfahrbar gemacht werden. Deshalb sollte politische Bildung schon in der Grundschule stattfinden – theoretisch und praktisch. Innovative Beteiligungsformate wie das Schülerparlament und der Klassenrat sind an vielen Grundschulen mittlerweile etabliert. Worauf es dabei ankommt und wie Raum für Partizipation geschaffen werden kann, wird im Artikel erläutert.
Frage-Antwort-Karten zum Ausschneiden als Sammlung an Zusatzaufgaben oder als Spiel. Diesmal dreht sich alles um das richtige Verhalten in...
Prävention sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Unterrichtsthema. Es muss als Inhalt curricular verankert sein und sich inhaltlich an den...
Wir möchten den Blick hier auf die Kinder lenken und die Frage beantworten: Wo liegen für welche Kinder Gefährdungs- und Schutzfaktoren - unter...