Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Hans Brügelmann
Die Grundschrift: Konzept für eine persönliche Handschrift
Pro: Das Konzept der Grundschrift und seine einfachen Buchstabenformen erleichtern den Einstieg in den Schrifterwerb und bietet eine gute Basis für die Entwicklung einer formklaren und flüssigen Handschrift.
PDF |
4 SEITEN |
1,95 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Wenn es um das Thema Handschreiben geht, ist die nächste hitzige Debatte meist nicht fern. Besonders die Grundschrift sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Verunsicherung und Streit. Deshalb stellen wir uns auf den nächsten Seiten die Frage: Grundschrift – innovatives Konzept oder schlechte Idee?
Schlagworte
Weitere Empfehlungen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wie bringe ich Grundschulkindern Lernstrategien bei?
Prinzipien und Gelingensbedingungen
Wenn Lernstrategien, gekoppelt an Kompetenzerwartungen, im Fachunterricht Deutsch vermittelt werden sollen, gibt es viel zu beachten. Der Beitrag...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Lernstrategien in der Grundschule
Lösung für verschiedene Herausforderungen schulischer Bildung?
Die Vermittlung von Lernstrategien ist expliziter Auftrag schulischer Bildung. Der Beitrag gibt einen ersten Überblick, welche Lernstrategien...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Jetzt bestimmen wir!
Im Parlament gestalten Kinder ihre Schule
Angelehnt an die historische Idee der ungarischen Gaudiopolis-Kinderrepublik lernen Kinder, ihre Bedürfnisse innerhalb vorhandener Strukturen geltend...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Die Kraft des Wünschens
Selbstkompetenz erfahren
Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Gemeinsam träumen
Visionen verändern die Gesellschaft
Martin Luther King hatte einen Traum: Seine Vision einer Welt ohne Rassismus inspiriert noch heute viele Menschen auf der Welt. Der Podcast „...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Bedürfnis oder Wunsch?
Aufgepasst: Wünschen will gelernt sein
Man stelle sich einmal vor, man hätte drei Wünsche frei. Ist es legitim, sinnvoll, gar vernünftig, sich eine Blutwurst zu wünschen? Wären nicht...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
In der Traumfabrik
Träume beobachten, sich orientieren und in luziden Träumen das Geschehen beeinflussen
Der Philosoph Peter Bieri skizziert den Menschen als Bildhauer seiner selbst, der die Identität seiner Seele aus dem Groben herausmeißelt. Die...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Wache oder träume ich?
Kinder entwickeln eine Leitfrage zur Unterscheidung zwischen Traum und Wirklichkeit
Es war nur ein Traum, aber zu real erscheinen die eingebildeten Monster in der Dunkelheit, zu eindringlich wirken die Traumbilder nach. Woher weiß...