
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Tanja Jungmann, Ingeborg Thümmel
Mündliche Erzählkompetenzen in heterogenen Klassen fördern
„Wem man nicht zuhört, der existiert nicht“
PDF |
9 SEITEN |
0,54 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Erzählen erfüllt verschiedene Funktionen: Es dient der Unterhaltung,
der Information, der Selbstdarstellung sowie der seelischen Entlastung. Wie man diese wichtigen mündlichen Erzählkompetenzen in heterogenen Klassen konzeptbasiert fördern, erklären unsere Autorinnen.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...