
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Prof. Dr. Anja Thielmann
Philosophy for Children (p4c)
Die Hawai'ianische Methode nach Dr. Thomas E. Jackson
PDF |
3 SEITEN |
0,24 MB
KLASSE
1
-
5
Details
Eine UNESCO-Studie von 2007 bezeichnet die von den USA ausgehende internationale Bildungsbewegung „Philosophy for Children (p4c)“, die auf Matthew Lipman (1922–2010) zurückgeht, als die mit dem größten Einfluss weltweit (vgl. Deutsche UNESCO Kommission 2008, S. 59). Lipman, selbst Professor für Philosophie und Logik an der Columbia Universität in New York, gründete zusammen mit der Didaktikerin Ann M. Sharp (1942–2010) das
Institute for the Advancement of Philosophy for Children (IAPC), welches bis zum Jahre 2015 an der Montclair State University in New Jersey angesiedelt war.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wasser in seiner Vielfalt entdecken
Das Thema bietet Lernsituationen, in denen Grundschulkinder ihren Erfahrungshorizont erweitern und Kenntnisse über wechselseitige Abhängigkeiten von...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die Kraft des Wünschens
Selbstkompetenz erfahren
Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...