Details
Jeder oder jedem eine Stimme zu geben und ihr bzw. ihm diese zu lassen, gehört zu einer demokratischen Kultur, die bereits in der Grundschule eingeübt werden sollte. Verschiedene Kompetenzen werden hierbei gefördert und gefordert. Kompetentes Zuhören ist ebenso wichtig wie rhetorische Fähigkeiten und spielt eine zentrale Rolle im sozialen Lernen und in der Entwicklung von Demokratiekompetenzen. Hörclubs fördern das bewusste Zuhören und die akustische Wahrnehmung der Kinder.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Landwirtschaft geht uns alle an
Viele Perspektiven handlungsorientiert und nachhaltig im Sachunterricht erarbeiten
Das Thema Landwirtschaft ist für viele Grundschulkinder aufgrund verschiedener Zusammenhänge mit ihrer Lebenswelt interessant. Viele hatten...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wasser in seiner Vielfalt entdecken
Das Thema bietet Lernsituationen, in denen Grundschulkinder ihren Erfahrungshorizont erweitern und Kenntnisse über wechselseitige Abhängigkeiten von...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...