Details
Jeder oder jedem eine Stimme zu geben und ihr bzw. ihm diese zu lassen, gehört zu einer demokratischen Kultur, die bereits in der Grundschule eingeübt werden sollte. Verschiedene Kompetenzen werden hierbei gefördert und gefordert. Kompetentes Zuhören ist ebenso wichtig wie rhetorische Fähigkeiten und spielt eine zentrale Rolle im sozialen Lernen und in der Entwicklung von Demokratiekompetenzen. Hörclubs fördern das bewusste Zuhören und die akustische Wahrnehmung der Kinder.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...