
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Axel Felser
Eine Welt voller Bilder
Philosophische und didaktische Hintergründe zum Einsatz von Bildern in philosophischen Gesprächen
PDF |
3 SEITEN |
0,33 MB
KLASSE
1
-
6
Details
Bilder prägen seit Jahrhunderten das Denken und Handeln der Menschen. Von der Höhlenmalerei, zeitgenössischer Kunst bis hin zur Digitalisierung: Stets wurde der Versuch unternommen, die Welt abzubilden, etwas zu hinterlassen oder auch neue Welten zu
schaffen. Inzwischen existiert eine Vielzahl an visuellen Eindrücken, Gemälden, Filmen, Videos und Bildern.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...