
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Marion Weigl
Bildnerisches Denken
Mit einem Bild in die Welt der Philosophie eintauchen
PDF |
5 SEITEN |
0,65 MB
KLASSE
2
-
4
Details
Bilder sind ein Charakteristikum unseres Menschseins. Sie begegnen uns unmittelbar, ganzheitlich und sukzessiv. Sie vermögen oft mehr auszusagen als Worte. Sie stellen eine
Figur, einen Raum, eine Situation, Sein oder Wirken dar. Die Unterrichtseinheit zeigt Möglichkeiten der Bildbetrachtung und Weiterarbeit am Beispiel von Rembrandts Werk „Philosoph in
Meditation“.
Dazu passende editierbare Arbeitsblätter

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die folgenden Arbeitsblätter können Sie einfach mit Edi, unserem Online-Editor, bearbeiten. Erfahren
Sie mehr
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...