Vorschau
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Konrad Sziedat, Christophe Rude
Philosophieren als Beitrag zur Demokratie- und Wertebildung
Fächerübergreifender Unterricht mit dem Wertereisekoffer
PDF |
4 SEITEN |
0,21 MB
KLASSE
1
-
6
Details
Philosophieren fördert Fähigkeiten und Haltungen, die für ein werteorientiertes Handeln und demokratisches Miteinander zentral sind: Achtung, Toleranz, kritisches Hinterfragen, Urteilsfähigkeit, Perspektivenwechsel, die Bereitschaft , für den eigenen Standpunkt
einzustehen oder aber ihn zu überdenken. Der Wertereisekoffer liefert dafür eine Vielzahl an Methoden und Materialien.
Weitere Empfehlungen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Warum bedrängen manche Erwachsene Kinder?
Frage-Antwort-Karten zum Ausschneiden als Sammlung an Zusatzaufgaben oder als Spiel. Diesmal dreht sich alles um das richtige Verhalten in...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Starke Kinder, starke Schule
Prävention im Schulalltag, in allen Fächern, jeden Tag
Prävention sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Unterrichtsthema. Es muss als Inhalt curricular verankert sein und sich inhaltlich an den...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
Täterstrategien und Elemente wirksamen Schutzes für Kinder
Wir möchten den Blick hier auf die Kinder lenken und die Frage beantworten: Wo liegen für welche Kinder Gefährdungs- und Schutzfaktoren - unter...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
„Vorhang auf für Gefühle!“
Theaterpädagogik in der Grundschule
Theaterpädagogik bietet vielfältige Lern- und Erfahrungsräume, die über den klassischen Unterricht hinausgehen. Die erfahrene Theaterpädagogin Antje...