

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Konrad Sziedat, Christophe Rude
Philosophieren als Beitrag zur Demokratie- und Wertebildung
Fächerübergreifender Unterricht mit dem Wertereisekoffer
PDF |
4 SEITEN |
0,21 MB
KLASSE
1
-
6
Details
Philosophieren fördert Fähigkeiten und Haltungen, die für ein werteorientiertes Handeln und demokratisches Miteinander zentral sind: Achtung, Toleranz, kritisches Hinterfragen, Urteilsfähigkeit, Perspektivenwechsel, die Bereitschaft , für den eigenen Standpunkt
einzustehen oder aber ihn zu überdenken. Der Wertereisekoffer liefert dafür eine Vielzahl an Methoden und Materialien.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die Kraft des Wünschens
Selbstkompetenz erfahren
Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Bedürfnis oder Wunsch?
Aufgepasst: Wünschen will gelernt sein
Man stelle sich einmal vor, man hätte drei Wünsche frei. Ist es legitim, sinnvoll, gar vernünftig, sich eine Blutwurst zu wünschen? Wären nicht...