Details
Ingrid Landes hat im Rahmen eines Projekts im Referendariat (mit Hausarbeit und Unterrichtsbesuch) in einer vierten Klasse einer bayerischen Grundschule eine Sequenz zu „Familien- und Sexual- erziehung“ geplant und durchgeführt. Moderatorin Katharina Asen-Molz hat sie dazu befragt, wie zeitgemäßer Aufklärungsunterricht aussehen kann und was das mit Feminismus zu tun hat.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...