Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Laura Millmann

„Es wird keine irreparablen Schäden geben“

PDF |
2 SEITEN |
0,06 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Wirkt sich die Corona-Krise negativ auf das soziale Lernen von Grundschülerinnen und -schülern aus, wie einige Experten befürchten? Marcel Romanos, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums Würzburg, teilt diese Sorge nicht. Im Interview erklärt er, warum die Schulschließungen für viele Kinder sogar eine Entlastung waren – und warum er hofft, dass Schulen und Politiker aus dieser Erkenntnis etwas für die Zukunft mitnehmen.
Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wenn Sprache wächst
Schreiben lernen an der Grundschule „Südlicher Sonnenberg“ in Chemnitz. Einblicke in den Schriftspracherwerb an einer Schule im Aufbau – mit Haltung...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Wie selbstreguliertes Lernen die Lehrerrolle verändert

Der Moderator Alexander Clahes hat Lehrkräfte, die selbstreguliertes Lernen ermöglichen, zu ihren Erfahrungen befragt. Kim und Daniel Kühl, Myriam...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Selbstreguliertes Lernen in der Grundschule
Stand der empirischen Forschung
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Kompetenzen zum selbstregulierten Lernen wurde die empirische Forschung in den vergangenen Jahren deutlich...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Selbstreguliertes Lernen als Lern- und Lehrkonzept
Unsere Autorinnen erklären, was es mit selbstreguliertem Lernen als Lern- und Lehrkonzept auf sich hat und welche Möglichkeiten auch Lehrer:innen mit...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zu KI
Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen decken mehrere zentrale Bereiche ab:...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Stecken wir in einer Care-Krise?
Eine Unterrichtsidee, Care-Arbeit ins Bewusstsein der Schüler:innen zu rufen und diese wertschätzen lernen zu können.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Zauberhafte Rituale für die Weihnachtszeit in der Grundschule

Wie holt man den Zauber der Weihnachtszeit ins Klassenzimmer? Dies alles gelingt durch Rituale, Geschichten, Lieder und Tänze. In diesem Artikel...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Zeit statt Zeug
Kreative Ideen für eine unvergessliche Adventszeit im Klassenzimmer

Für viele ist die Adventszeit nicht nur die Gelegenheit zur Vorbereitung auf Weihnachten, sondern auch zur Stärkung der Schulgemeinschaft und zur...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen