Details
Wirkt sich die Corona-Krise negativ auf das soziale Lernen von Grundschülerinnen und -schülern aus, wie einige Experten befürchten? Marcel Romanos, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums Würzburg, teilt diese Sorge nicht. Im Interview erklärt er, warum die Schulschließungen für viele Kinder sogar eine Entlastung waren – und warum er hofft, dass Schulen und Politiker aus dieser Erkenntnis etwas für die Zukunft mitnehmen.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wenn Sprache wächst
Schreiben lernen an der Grundschule „Südlicher Sonnenberg“ in Chemnitz. Einblicke in den Schriftspracherwerb an einer Schule im Aufbau – mit Haltung...