
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Daniela Aßmus, Steffen Bartusch, Caren Feskorn, Georg Pfeiffer
Passt. Passt nicht.
Deuten von bildlichen Darstellungen zu Subtraktionsaufgaben
PDF |
9 SEITEN |
1,21 MB
KLASSE
1
-
2
Details
Bilder zur Subtraktion können kontrovers diskutiert werden. Mit Kindern kann man anhand von Bildkarten ins Gespräch kommen, Fehlvorstellungen aufdecken und den Weg für ein tragfähiges Subtraktionsverständnis ebnen.
Dazu passende editierbare Arbeitsblätter

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die folgenden Arbeitsblätter können Sie einfach mit Edi, unserem Online-Editor, bearbeiten. Erfahren
Sie mehr
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Sterne fangen wie der Blitz
Von der schnellen Mengenerfassung zum sicheren Rechnen
Kinder, die Mengen blitzschnell und sicher erfassen können, entwickeln leichter nicht-zählende Rechenstrategien. Doch wie lässt sich diese wichtige...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Rechnen mit Gebeta
In diesem Beitrag geht es darum, wie das traditionelle äthiopische Brettspiel Gebeta im Grundschulunterricht eingesetzt werden kann, um die...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Spielerisch Basiskompetenz entwickeln
Der Artikel stellt eine Studie vor, die das Potenzial von Gebeta untersucht, einem traditionellen äthiopischen Brettspiel. Hier wird es als...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachgedacht!
Die Wunderschnur
Die Kinder erzeugen aus einer Schnur geometrische Figuren.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Dreiecke spiegeln
Herstellen und Untersuchen achsensymmetrischer Figuren
Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Origami
Chancen einer Kunstform im Grundschulunterricht
Gute Faltanregungen für den Unterricht gibt es wie Sand am Meer. Neben den Printmedien und in Mathematikbüchern finden sie sich im Internet in...