Deutsch als Zweitsprache
Das Schulfach "Deutsch als Zweitsprache" bezeichnet den Unterricht, der speziell für Schülerinnen und Schüler angeboten wird, die Deutsch als ihre zweite Sprache erlernen. Dabei handelt es sich um Kinder, die neu zugewandert sind und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Das Fach "DaZ" hat das Ziel, diesen Schülerinnen und Schülern die deutsche Sprache zu vermitteln, damit sie sich im schulischen und gesellschaftlichen Umfeld besser verständigen können.
Fachartikel zum Thema Deutsch als Zweitsprache


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
"Dann kann Frodo sogar die 24 öffnen!"
"Mathe im Advent" - Wettbewerbsaufgaben im Unterricht für alle
Die Auseinandersetzung mit Wettbewerbsaufgaben kann den Mathematikunterricht für alle Kinder bereichern. Am Beispiel von „Mathe im Advent“ werden...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wie Sprache hilft, Mathematik zu verstehen
Zur Bedeutung eines sprachsensiblen und darstellungsvernetzenden Mathematikunterrichts
Sprache erfüllt im Mathematikunterricht verschiedene Funktionen: Einerseits ist Sprache bedeutsam, um sich mit anderen Kindern über Mathematik...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
„Warum rechnet Malik 3 minus? Es ist doch eine Plusaufgabe!“
Durch gezielte Sprachangebote das Beschreiben und Begründen unterstützen
Auch wenn Kinder oftmals sehr gute Vorgehensweisen und Lösungswege nutzen, um eine mathematische Aufgabe zu bearbeiten, so fällt es ihnen mitunter...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Nachgedacht!
Quadrate zerschneiden, Fachbegriffe finden
Die Kinder ergänzen geografische Fachbegriffe in einem Lückentext.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Sprache, Lernen und Spiel: Escape Games
Die Vorteile von Escape Games für die sprachliche Förderung im Unterricht
Der Artikel zeigt am Beispiel von „ThingLink“, wie man digitale und interaktive Escape Games selbst erstellen kann, die Kinder begeistern und ihre...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Mathemagie trifft Sprache
Wie magische Quadrate Kinder zum Sprechen und Schreiben bringen
Nach einer chinesischen Legende erschien „Luo Shu“ auf dem Panzer einer Schildkröte. Diese Legende rund um magische Quadrate verbindet mathematisches...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Hör mal, was wahrscheinlich ist!
Mit Glücksrädern und Audiostiften Wahrscheinlichkeitsbegriffe verstehen
Anhand von Glücksrädern erarbeiten Grundschulkinder die Begriffe „sicher“, „möglich“ und „unmöglich“. Audiostifte unterstützen sie, mathematische...
Blogbeiträge zum Thema Deutsch als Fremdsprache

Hundertwasser (3): Die Architektur-Doktoren verarzten unser Schulgebäude
Im vorherigen Beitrag habe ich euch einen Einblick in unsere Stationenarbeit gegeben, in der die Kinder typische Merkmale der Hundertwasser-Architektur exploriert haben. Nach dieser praktischen Vorerfahrung konnte es also endlich an die Gestaltungsaufgabe gehen. Wir werden selbst zu Architektur-...
Lesen