Texte & Medien

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, dass Kinder den verantwortungsbewussten Umgang mit Medien lernen. Dazu gehören sowohl klassische Medien wie BĂĽcher und Zeitungen als auch digitale Medien wie Websites, Videos und Apps. Zudem werden die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler darin geschult, Medien kritisch zu hinterfragen, Informationen zu bewerten und Fake News zu erkennen. Ziel ist es, dass sie lernen, vertrauenswĂĽrdige Quellen zu nutzen und ihre eigenen Medieninhalte sinnvoll zu gestalten.    

Fachartikel zum Thema Texte & Medien

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Classroomtalks
Guten Unterricht mit SchĂĽler:innen entwickeln

Bei der Methode „Classroomtalks“ bekommen Lehrkräfte mit Hilfe von Videoaufzeichnungen Rückmeldungen zu ihrem Unterricht. Ulrike Schaupp und...

Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Erfolgreiche Besuche
Wie kollegiale Hospitationen gelingen und unterstützen können
Frau Schulze fühlt sich zunehmend überfordert. Trotz all ihrer Bemühungen hat sie das Gefühl, den Kindern ihrer Klasse in ihrer Heterogenität nicht...
Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Stärke gewinnen durch Fallarbeit
Belastung von Lehrkräften vor und während der Corona-Pandemie
Obwohl das Grundschullehramt ein wunderschöner Beruf ist, sind Grundschullehrkräfte sehr belastet. Nicht immer können die Ursachen dafür behoben...
Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Classroomtalks
Guten Unterricht mit SchĂĽler:innen entwickeln

Bei der Methode „Classroomtalks“ bekommen Lehrkräfte mit Hilfe von Videoaufzeichnungen Rückmeldungen zu ihrem Unterricht. Ulrike Schaupp und...

Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Problemlösen nach Plan
Schritt für Schritt Lösungsmöglichkeiten selbst entwickeln

Diese Anregungen zum systematischen Problemlösen nach Plan sollen ein erster Ansatz sein, eigene Probleme alleine zu analysieren, sich mit...

Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
ChatGPT4o in der Fallberatung
Wie Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Lösungen in einer kollegialen Fallberatung unterstützt
Mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) gibt es neue Möglichkeiten, Beratungsprozesse zu unterstützen. ChatGPT4o kann als...
Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Kollegiale Fallberatung konkret
Tipps und Tricks fĂĽr die Umsetzung
"Ich weiĂź noch ganz genau, dass ich mich fĂĽr die kollegiale Fallberatung angemeldet habe, weil ich mit der Klassensituation einfach nicht mehr...
Details
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen

Blogbeiträge zum Thema Texte & Medien

Thema „Gesunde Ernährung“ – Ideen für den Sachunterricht (2)
Im letzten Beitrag habe ich von unserer fächerübergreifenden Projektwoche im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ berichtet. Dabei habe ich mir zusammen mit meinen ZweitklässlerInnen das Thema „Gesunde Ernährung“ aus verschiedenen Fachperspektiven angeschaut. Heute bekommt...
Lesen
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
„Ich bin fertig, was soll ich jetzt machen?" - Antwortmöglichkeiten
Lesen
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
Thema „Gesunde Ernährung“ – eine fächerübergreifende Projektwoche (1)
Lesen
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen
Drei Ideen fĂĽr den Deutschunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufĂĽgen:
HinzufĂĽgen