westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Maximilian Schaffer

Schätzen mit Actionbound

Entwicklung von Stützpunktvorstellungen im Mathematikunterricht
PDF |
8 SEITEN |
0,62 MB
KLASSE
2
-
6
Details
Schätzen ist nicht Raten und Schätzergebnisse müssen nicht unbedingt exakt sein. Diese Erkenntnisse haben Lernende einer vierten Klasse gewonnen, welche in einer Unterrichtseinheit zum Schätzen vielfältige Stützpunktvorstellungen aufgebaut haben. Hierfür wurde eine mathematische Schnitzeljagd mit der App Actionbound erstellt, in der sich die Lerngruppe mit Längenmaßen auf dem Schulgelände auseinandergesetzt hat.
Dazu passende editierbare Arbeitsblätter
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die folgenden Arbeitsblätter können Sie einfach mit Edi, unserem Online-Editor, bearbeiten. Erfahren Sie mehr
Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Im Einkaufsladen
Natürliche Differenzierung in der Lernumgebung

In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Das kann doch nicht stimmen?!
Wir üben das Schätzen und Modellieren

„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Mathematik in Person: Hypatia von Alexandria
Die erste berühmte Mathematikerin
Die Kinder beschäftigen sich mit Zahlenfolgen und erfinden solche.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Nachgedacht
Zahlen in Kreisen
Die Kinder beschäftigen sich mit Schnittmengen und deer Anordnung von Zahen in ihnen nach bestmmten Vorgaben.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Kein Lernen ohne Üben?!
Zur Rolle des Übens für mathematische Lernprozesse
Lernen und Üben gehören untrennbar zusammen. Dies gilt nicht nur für arithmetische Inhalte wie Zahlzerlegungen und das Kleine Einmaleins, sondern...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Ziffern- und Zahlenkarten als adaptives Übungsmaterial
Große Kartenvielfalt - das Potenzial zum variationsreichen Üben

Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Ein Spiel - unendliche Möglichkeiten?
Grundlegende Übungsprozesse bei der Heranführung an die Kombinatorik

Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Links und rechts mal anders üben!
Impulse zur Verzahnung mathematischer und informatischer Denkprozesse

Die Fähigkeit, sich real oder mental im Raum zurechtzufinden, lässt sich vielfältig im Geometrieunterricht in der Grundschule fördern. Neben...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen