„Man kann das legen, wie man will.“
Für ein tragfähiges Bruchzahlverständnis ist der Aufbau von Grundvorstellungen elementar. Dazu trägt die Vernetzung von verschiedenen Darstellungen bei. Die App Partibo unterstützt dies, indem sie die analoge Handlungsorientierung mit digitalen Medien und einem unmittelbaren Feedback über die Materialhandlung verknüpft. In diesem Unterrichtsentwurf bietet das aktive Legen mit Material einen anschaulichen Zugang zum Thema Brüche und die bedeutungsbezogene Versprachlichung sowie das Feedback der App helfen, Fehlvorstellungen von Anfang an zu beheben.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen Kinder verschiedene Gewichte von Tieren vergleichen, ordnen und in Verhältnis setzen.