Lesetandems (3): Mehr als nur eine Methode zur Verbesserung der LeseflĂŒssigkeit
Neulich habe ich von unseren Lesetandems berichtet, bei denen Kinder aus der vierten Jahrgangsstufe meine ZweitklĂ€ssler:innen ein Schulhalbjahr beim Lesenlernen unterstĂŒtzt haben. Begeistert hat mich dabei vor allem, dass sich nicht nur die Lesefertigkeiten der JĂŒngeren verbessert haben...
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
Lesetandems (2): Praktische Tipps fĂŒr die DurchfĂŒhrung
In meinem letzten Beitrag habe ich von einem jahrgangsstufenĂŒbergreifenden Projekt berichtet, bei dem Kinder aus der vierten Jahrgangsstufe meine ZweitklĂ€ssler:innen beim Lesenlernen unterstĂŒtzten. Die Lesetandems haben sich ein halbes Jahr lang einmal in der Woche zum Ăben getroffen...
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
Lesetandems (1): So funktioniert die Methode
Ich bin aus verschiedenen GrĂŒnden immer wieder begeistert von jahrgangsstufenĂŒbergreifendem Arbeiten. Da ich es auch sehr schön finde, die Entwicklung meiner âEhemaligenâ weiterzuverfolgen, habe ich mit dem neuen Lehrer meiner alten Klasse beschlossen die Methode âLesetandemsâ einmal auszuprobieren...
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare ArbeitsblÀtter. Mehr Infos zu Edi.
Tandemlesen im Deutschunterricht
Ein kooperatives Lautleseverfahren zur StÀrkung der LesefÀhigkeit
Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind...
Podcasts in der FrĂŒhstĂŒckspause (1) â spannende Hörspielgeschichten fĂŒr Grundschulkinder
In meiner 3.Klasse ist es seit langem ein Ritual, dass ich wĂ€hrend der FrĂŒhstĂŒckspause meinen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern vorlese. Nicht immer schaffe ich es jedoch im Unterrichtsalltag, die 15 Minuten Vorlesen fĂŒr mich zu verankern...
Lesen
Zur Liste hinzufĂŒgen:
HinzufĂŒgen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Schriftsprache elementar verstehen
Literacy, literate Strukturen und der erweiterte Lese- und Schreibbegriff
FĂŒr die Unterrichtsgestaltung in inklusiven Settings bietet sich die Perspektive...