Lesetandems (3): Mehr als nur eine Methode zur Verbesserung der Leseflüssigkeit
Neulich habe ich von unseren Lesetandems berichtet, bei denen Kinder aus der vierten Jahrgangsstufe meine Zweitklässler:innen ein Schulhalbjahr beim Lesenlernen unterstützt haben. Begeistert hat mich dabei vor allem, dass sich nicht nur die Lesefertigkeiten der Jüngeren verbessert haben...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Lesetandems (2): Praktische Tipps für die Durchführung
In meinem letzten Beitrag habe ich von einem jahrgangsstufenübergreifenden Projekt berichtet, bei dem Kinder aus der vierten Jahrgangsstufe meine Zweitklässler:innen beim Lesenlernen unterstützten. Die Lesetandems haben sich ein halbes Jahr lang einmal in der Woche zum Üben getroffen...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Lesetandems (1): So funktioniert die Methode
Ich bin aus verschiedenen Gründen immer wieder begeistert von jahrgangsstufenübergreifendem Arbeiten. Da ich es auch sehr schön finde, die Entwicklung meiner „Ehemaligen“ weiterzuverfolgen, habe ich mit dem neuen Lehrer meiner alten Klasse beschlossen die Methode „Lesetandems“ einmal auszuprobieren...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Tandemlesen im Deutschunterricht
Ein kooperatives Lautleseverfahren zur Stärkung der Lesefähigkeit
Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind...