westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Christiane Hochstadt, Stephan Rogosch

„Deine Stimme ist rau, du bist der Wolf“

Wörtliche Rede und Mehrstimmigkeit in Nacherzählungen von Märchen
PDF |
13 SEITEN |
0,37 MB
KLASSE
3
-
4
Details

Die wörtliche Rede hält verschiedene Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler bereit: Neben der richtigen Interpunktion verweist sie auf die Tatsache, dass Sprache grundsätzlich intertextuell ist und dass eigene Texte auch fremde Stimmen enthalten. Das Nacherzählen von Märchen bietet einen Lernanlass, diese beiden Problemfelder zu kombinieren und mit sprachlich-ästhetischen Angeboten zu verknüpfen. In diesem Unterrichtsbeitrag wird hierfür das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ bearbeitet. Die vorliegende Unterrichtseinheit enthält direkt einsetzbare Arbeitsblätter mit Übungen und Beispielen zur wörtlichen Rede. Die Schülerinnen und Schüler lernen, die wörtliche Rede im Text zu erkennen und Anführungszeichen richtig zu setzen.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Tandemlesen im Deutschunterricht
Ein kooperatives Lautleseverfahren zur Stärkung der Lesefähigkeit
Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind, auch die, die bereits gut lesen können? Kooperation als Basis...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Literacy neu gedacht
Literarisches Lernen mit Virtual Reality
Der Einsatz neuster Medienformen ist wohl eines der zentralsten Themen aktueller Bildungsdiskussionen. Ein noch recht junges Phänomen stellt dabei...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Schriftsprache elementar verstehen
Literacy, literate Strukturen und der erweiterte Lese- und Schreibbegriff
Für die Unterrichtsgestaltung in inklusiven Settings bietet sich die Perspektive der Elementarisierung an. Was ist die Grundstruktur eines...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Dramapädagogik mit Bilderbüchern
Literacyförderung in heterogenen Gruppen
Alle Kinder können durch das Nutzen dramapädagogischer Methoden einen niedrigschwelligen und sprachbildenden Zugang zu Literacy erhalten. Es...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Lyrik als Schreibanregung
Literarische und sprachliche Bewusstheit differenziert fördern

Lyrische Texte eignen sich aufgrund ihrer Sprachästhetik, Prägnanz und Mehrdeutigkeit, um nicht nur literarische, sondern auch sprachliche...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Selbstständig lesen mit minimalem Support
Die Handlungslogik der Comic-Serie „Kiste“ verstehe

Das Fernziel des Leselehrgangs ist das selbstständige Lesen. Kinder sollen nicht nur Lesebereitschaft entwickeln, sondern auch ein eigenes...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mehrsprachspiele
Mehrsprachige Kinderlyrik hören, lesen und selbst gestalten

Viele Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. In Schule und Deutschunterricht steht indessen die deutsche Sprache im Zentrum. Sprachliche...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Literarische und sprachliche Bewusstheit
Interview mit Heidi Rösch

Was bedeutet literarisch-sprachliche Bewusstheit für den Deutschunterricht der Grundschule? In unserem Gespräch mit Heidi Rösch wird das Konzept...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen