Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Christiane Hochstadt, Stephan Rogosch

„Deine Stimme ist rau, du bist der Wolf“

Wörtliche Rede und Mehrstimmigkeit in Nacherzählungen von Märchen
PDF |
13 SEITEN |
0,37 MB
KLASSE
3
-
4
Details

Die wörtliche Rede hält verschiedene Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler bereit: Neben der richtigen Interpunktion verweist sie auf die Tatsache, dass Sprache grundsätzlich intertextuell ist und dass eigene Texte auch fremde Stimmen enthalten. Das Nacherzählen von Märchen bietet einen Lernanlass, diese beiden Problemfelder zu kombinieren und mit sprachlich-ästhetischen Angeboten zu verknüpfen. In diesem Unterrichtsbeitrag wird hierfür das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ bearbeitet. Die vorliegende Unterrichtseinheit enthält direkt einsetzbare Arbeitsblätter mit Übungen und Beispielen zur wörtlichen Rede. Die Schülerinnen und Schüler lernen, die wörtliche Rede im Text zu erkennen und Anführungszeichen richtig zu setzen.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schriftspracherwerb von mehrsprachigen Kindern
Anforderungen an Lehrkräfte und Chancen der Sprachstandsdiagnostik
Häufig fragen sich Lehrkräfte, wie der Schriftsprachwerb von mehrsprachigen Kindern bestmöglich unterstützt werden kann und was es zu beachten gilt....
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schwierigkeiten beim Rechtschreiberwerb
Etwa jedes zehnte Kind ist in der Mitte der Grundschulzeit von deutlichen Schwierigkeiten beim Rechtschreiben betroffen (Fischbach et al, 2013)....
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Basale Schreibkompetenzen erkennen und fördern

Schrift ist nicht nur eine einzigartige kulturelle Errungenschaft, sondern auch ein spezifisches kognitives Werkzeug, mit deren Hilfe Menschen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Flüssiges Schreiben
Diagnostik und Förderung

Das Verfassen von Texten ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie Wortschatz- und Grammatikkenntnissen, motorischen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wenn Sprache wächst
Schreiben lernen an der Grundschule „Südlicher Sonnenberg“ in Chemnitz. Einblicke in den Schriftspracherwerb an einer Schule im Aufbau – mit Haltung...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schreibschriften im Vergleich
Grundschüler:innen erwerben die von der Kultusministerkonferenz (KMK) in den Bildungsstandards verankerten Schriftsprachkompetenzen in den Ländern...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
FlowBY - Einphasiger Schrifterwerb an bayerischen Grundschulen
Unter dem Akronym „FlowBY“ wird im Augenblick ein Modellversuch durchgeführt, der die Entwicklung einer persönlichen, (teil)verbundenen Handschrift...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
So gut klappt Schreiben lernen
Erreichte Kompetenzstufen im Bereich Orthografie der KMK-Bildungsstandards von Schüler:innen der Klasse 4 im Ländervergleich des IQB-Bildungstrends (...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen