![](https://c.wgr.de/i/anlage/280x/a8b9aa1f8b875413dc89dbcde4430332da8314c493e4beb3763046389619b7d8.jpg)
![westermann plus](/themes/custom/wingsuit/source/default/patterns/01-atoms/icon/svg/icons/eule.png)
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
„Deine Stimme ist rau, du bist der Wolf“
Die wörtliche Rede hält verschiedene Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler bereit: Neben der richtigen Interpunktion verweist sie auf die Tatsache, dass Sprache grundsätzlich intertextuell ist und dass eigene Texte auch fremde Stimmen enthalten. Das Nacherzählen von Märchen bietet einen Lernanlass, diese beiden Problemfelder zu kombinieren und mit sprachlich-ästhetischen Angeboten zu verknüpfen. In diesem Unterrichtsbeitrag wird hierfür das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ bearbeitet. Die vorliegende Unterrichtseinheit enthält direkt einsetzbare Arbeitsblätter mit Übungen und Beispielen zur wörtlichen Rede. Die Schülerinnen und Schüler lernen, die wörtliche Rede im Text zu erkennen und Anführungszeichen richtig zu setzen.
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
![](https://c.wgr.de/i/anlage/280x/599818124a6b73b1bd8d8eba4c4a7fe0760212f11cd270052c8baf567b3e3072.jpg)
![westermann plus](/themes/custom/wingsuit/source/default/patterns/01-atoms/icon/svg/icons/eule.png)
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
![](https://c.wgr.de/i/anlage/280x/acbfe5668eb8270c6e291db6565bd3abe73d59755e35513abdb3a8d913c29cc9.jpg)
![westermann plus](/themes/custom/wingsuit/source/default/patterns/01-atoms/icon/svg/icons/eule.png)
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
![](https://c.wgr.de/i/anlage/280x/aecf373aa9b284ac24af68bc8106bbdc1d299491b47c4ca1eee1b6cf0ea6b7b2.jpg)
![westermann plus](/themes/custom/wingsuit/source/default/patterns/01-atoms/icon/svg/icons/eule.png)
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
Lyrische Texte eignen sich aufgrund ihrer Sprachästhetik, Prägnanz und Mehrdeutigkeit, um nicht nur literarische, sondern auch sprachliche...
![](https://c.wgr.de/i/anlage/280x/25c9d74aebe4ba0637211284fdad4e23d192be715b656576f77f06bd9a60e5e7.jpg)
![westermann plus](/themes/custom/wingsuit/source/default/patterns/01-atoms/icon/svg/icons/eule.png)
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
Das Fernziel des Leselehrgangs ist das selbstständige Lesen. Kinder sollen nicht nur Lesebereitschaft entwickeln, sondern auch ein eigenes...
![](https://c.wgr.de/i/anlage/280x/abe61b462d078dd26457b9fc698106557a2001ece832f7b2b982957a47510e05.jpg)
![westermann plus](/themes/custom/wingsuit/source/default/patterns/01-atoms/icon/svg/icons/eule.png)
![](/themes/custom/wingsuit/dist/app-drupal/images/edi.png)
Viele Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. In Schule und Deutschunterricht steht indessen die deutsche Sprache im Zentrum. Sprachliche...