

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Ute Andresen
Die Schreibschrift: Das Dreierlei des Schreibens
Contra: Die Grundschrift ist nicht die versprochene Lösung. Deshalb sollte man sich auf das besinnen, was früher schon zum Erfolg geführt hat, und die Lateinische Ausgangsschrift nutzen, um mit den Kindern eine fließende, leserliche Handschrift eizuüben.
PDF |
4 SEITEN |
0,37 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Wenn es um das Thema Handschreiben geht, ist die nächste hitzige Debatte meist nicht fern. Besonders die Grundschrift sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Verunsicherung und Streit. Deshalb stellen wir uns auf den nächsten Seiten die Frage: Grundschrift – innovatives Konzept oder schlechte Idee?
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Wasser in seiner Vielfalt entdecken
Das Thema bietet Lernsituationen, in denen Grundschulkinder ihren Erfahrungshorizont erweitern und Kenntnisse über wechselseitige Abhängigkeiten von...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die Kraft des Wünschens
Selbstkompetenz erfahren
Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...