Top-Thema: Spiele

Grundschulkinder spielen mit einem bunten Schwungtuch

Spiele sind wichtige Bestandteile des Grundschulunterrichts. Sie fördern motorische und kognitive Fähigkeiten, verbessern die Sozialkompetenz und unterstützen Teambuilding. Mit ihrer Vielfalt bieten Spiele zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreich und effektiv zu gestalten. Aktivierungsspiele, auch bekannt als Bewegungsspiele, Energizer oder bewegte Pausen, lockern den Unterricht auf und fördern die Konzentration. Die kleinen Spiele helfen, den Unterricht aktiv zu beginnen oder zwischendurch eine Pause einzulegen, so dass müde Kinder im Anschluss weiterlernen können. Spiele sind auch sinnvoll, um Wissen zu vermitteln oder den Lernstand zu bestimmen. In nahezu allen Fächern kann spielerisch gelernt werden. 

Entdecken Sie fertige Unterrichtseinheiten mit Spielen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht und Sport. Zusätzlich bietet wir Ratgeber und schnelle Spiele, die ohne große Vorbereitung auskommen.

Viel Freude beim Spielen und Unterrichten!

Die Themenschwerpunkte im Überblick

Spielerisch Lernen im Mathematikunterricht

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Mit kleinen Spielen Großes bewirken
Spielend üben in den Klassen 2 bis 4

Der Beitrag stellt lohnenswerte Spiele für den Unterricht vor, die mit der ganzen Klasse ohne viel Aufwand gespielt werden können. Dabei sollen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Wir spielen im Unterricht
Integration einer wöchentlichen Spielstunde in den Mathematikunterricht

Üben ist mit unterschiedlicher Zielsetzung ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Wir wollen mit einer wöchentlichen Spielstunde regelmäßige...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Kinder spielen „Mehr ist mehr“
Ein Regelspiel zur Förderung mathematischer Kompetenzen im Übergang von der Kita in die Schule

Wie können Quasi-Simultanerfassung und Teile-Ganzes-Konzepte bei jungen Kindern gefördert werden? „Mehr ist mehr“ ist ein Spiel zum Erfassen und...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Das Spiel „Mathe-Schatzsuche“
Ein informelles Diagnoseinstrument zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

Im Unterricht kommen Spiele zumeist als Zeitfüller, Auflockerung oder Belohnung zum Einsatz. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass einige Spiele...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Einfache Spiele für den Englischunterricht

Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (4): Flashcard-Spiele
Fast jedes Lehrwerk hat eigene Flashcards. Das sind Karten mit dem englischen Vokabular in Schrift- und Bildform. Diese können vielfältig und auch spielerisch eingesetzt werden. Ich möchte euch hier einige Spiele vorstellen, für die ihr ausschließlich die Flashcards benötigt. Was besonders schön...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (2): Swapping cards
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesellschaftsspiele im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Fashion Show – a dice game for two or four players
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Spiele im Deutschunterricht und in der Sprachförderung

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Rechtschreibcode und Masterschreiber
Rechtschreibspiele für die Lerntheke

Kinder kennen Gesellschaftsspiele als anregende Freizeitbeschäftigung. Dieses Potenzial von Spielen kann auch für den Rechtschreibunterricht...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Spielen und sprechen, sprechen, sprechen …

Der gezielte Einsatz von Spielen trägt dazu bei, Sprachförderung abwechslungsreich und motivierend zu gestalten. Darüber hinaus sorgen Spiele...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Spielerisch lesen, lesend spielen

Es gibt Spiele, bei denen Lesen ganz selbstverständlich zum Verlauf dazugehört, sowie Spiele, die konkret auf den Umgang mit Buchstaben, Silben...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schnelle Lesespiele für die ganze Klasse
Bis zur Pause sind noch 5 Minuten Zeit – und diese Zeit gilt es sinnvoll zu überbrücken, ohne dass durch die Untätigkeit der Schülerinnen und Schüler eine große Unruhe entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit stellen „Lesespiele“ für die ganze Klasse dar...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Spielerische Sprachförderung mit Jenga
Als meine Tochter ihr Bauklötzchen-Spiel aussortierte, kam mir eine Idee. Warum nicht einfach die Steine beschreiben und etwas draus machen? Im Rahmen meines Sprachförderunterrichts nahmen wir zu dem Zeitpunkt Verben durch...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Spiele im DaZ-Unterricht

Einfache Spiele mit Material fördern die Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und ermöglichen ihnen die Teilnahme an...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Beim Einkaufen
Spiele im DaZ-Unterricht

Zum Themenfeld „Obst und Gemüse einkaufen“ erweitern die Kinder ihren Wortschatz.

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Kleine Spiele für Zwischendurch

Spielerische Übungen für die Feinmotorik
Zum Start mit meiner ersten Klasse hatte ich mir noch vor dem Beginn der Buchstabeneinführung eine Stationenarbeit zur Schulung der Feinmotorik einfallen lassen. Diese unterschiedlichen Übungen sind recht spielerisch zu bewerkstelligen und haben auch nach der Stationenarbeit einen immerwährenden...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
stock.adobe.com / Zarya Maxim
Kleine Spiele für den Unterricht (1): Kippstuhl
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Kleine Spiele für den Unterricht (2): Luftballons weitergeben
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
stock.adobe.com / Zarya Maxim
Kleine Spiele für den Unterricht (5): Die Zahlenreihe
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Ratgeber inklusive praktischer Tipps und Spielideen

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Spiele in die Schule!

Spiele gehören in den Unterricht – nicht nur als Zeitfüller oder„Belohnung“. Sie helfen Kindern dabei, soziale Kompetenzen sowie wichtige...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Press Start: Digitale Spiele im Unterricht

Interesse wecken, Erfolgserlebnisse vermitteln oder zum Lernen motivieren – all das können digitale Spiele im Unterricht leisten, indem sie...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Spielideen für jede Gelegenheit

Ob auf dem Schulhof, im Stuhlkreis oder im Sport – in der Grundschule bieten sich zahlreiche Anlässe, gemeinsam zu spielen. Ein paar Ideen für den...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Motorikförderung mit Spaß

Die Bewegungskompetenz von Kindern beeinflusst entscheidend ihre schulischen Leistungen. Es lohnt sich daher vor allem im Anfangsunterricht,...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Bewegungsspiele und Energizer im Unterricht: Lernen in Bewegung

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
Steh auf und mach mit!
Bewegungsspiele zur kindgerechten Festigung der Vorläuferfähigkeiten

Die ersten Wochen in der Schule stellen nicht nur für viele Kinder eine Herausforderung dar: Auch als Lehrerin oder als Lehrer muss man sich nach...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Musterfolgen in Bewegung
Ideen zur Umsetzung von Musterfolgeaktivitäten in Bewegungsspielen

Dieser Artikel befasst sich mit Bewegungsspielen, die zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Musterfolgen anregen. Dabei wird besonders die...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Perspektivübernahme fördern mit dem Bewegungsspiel „Frau Meier sagt“
Als Erstklasslehrerin bin ich immer auf der Suche nach neuen Ideen für Bewegungsspiele, die ohne viel Vorbereitung zwischen verschiedenen Unterrichtsphasen eingesetzt werden können. Super finde ich, wenn neben dem Bewegungsaspekt noch weitere Kompetenzen gefördert werden...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Shutterstock.com / 2xSamara.com
Bewegungsspiele im Unterricht - Konzentration fördern
Es ist ein anstrengender Tag für die Schüler. Ihre Konzentration lässt langsam aber sicher nach. Schnell überlegst du dir, wie du die Schülerinnen und Schüler bis zum Stundenende motivieren und ihre Konzentration noch ein wenig fördern kannst. Ideen gibt es zuhauf, doch welche Idee passt irgendwie...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

Empfohlene Literatur

Spielen Plus

Ein Handbuch für Kindergarten, Schule und Betreuung

Welche Bedeutung hat Spielen für das Lernen? Wie können Spielsituationen begleitet werden? Und wie werden Spiel- und Lernprozesse am besten dokumentiert?

"Spielen Plus" ist ein Lehr-, Arbeits- und Praxisbuch zum Spielen und Lernen von vier- bis achtjährigen Kindern. Es liefert angehenden und erfahrenen Elementarpädagog:innen das nötige Wissen und Strategien, um Spielen lernförderlich in Unterricht und Betreuung einzusetzen. Das Handbuch verknüpft Theorie mit Anwendung, Übung und Reflexion und ist vielseitig einsetzbar: in der Aus- und Weiterbildung oder für die individuelle Schwerpunktsetzung.

Autoren/AutorinnenCatherine Lieger, Wiltrud Weidinger
 

Sportspiele in der Grundschule

Sportspiele in der Grundschule (1): Zombie-Ball
Der Sportunterricht in der Grundschule ist für viele Kinder ein erstes Schnuppern in unterschiedliche Sportarten und bildet die Basis dafür, dass sie sich für Sport begeistern und sich dazu beschließen in Vereinen anzumelden.
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sportspiele in der Grundschule (3): „Hol die Keule“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sportspiele in der Grundschule (5): Löwenjagd
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Spielerisch die Ausdauer schulen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen

EduBreakouts: Escape Room Spiele für den Unterricht 

westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Top-Thema
EduBreakouts im Sachunterricht
Wie Escape Rooms das außerschulische Lernen erobern

Escape Rooms stellen eine innovative Methode für den Unterricht dar, bei der Kinder auf spannende und interessante Weise nicht nur ihr Fachwissen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Wer findet die Beute?
Mathekrimi im Escape-Room-Stil

Schülerinnen und Schüler haben meist Freude am Knobeln, und genau hier setzt die Bedeutung von Problemlöseaufgaben an. Diese Aufgaben ermutigen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Der Escape Room im Klassenzimmer
Heute möchte ich von einer neuen Unterrichtsidee berichten, die ich im September beim Deutschen Lehrerforum von Stefan Schwarz aus Potsdam (Oberlinschule) kennenlernen durfte und von der ich sofort elektrisiert war: Der Escape Room im Klassenzimmer oder auch Edu Breakout.
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Escape Games im Unterricht
Jeder hat schon von Escape Games oder Exit Games gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Selbst einige meiner Schülerinnen und Schüler kannten den Begriff und stutzten, als ich davon im Unterricht sprach. Sie dachten daran, dass ich unseren Klassenraum verschließe und sie dann irgendwie den...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Eule mit Sprechblase

Immer top informiert mit unserem Newsletter!

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen speziell für Lehrkräfte. Unsere direkt einsetzbaren Materialien und erprobten Unterrichtseinheiten helfen Ihnen, Ihre Unterrichtsvorbereitung effizient zu gestalten – von Lehrkräften für Lehrkräfte.

  • Neue Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Top-Themen und saisonale Highlights für Ihren Unterricht
  • Fachartikel, Lesetipps und praxisnahe Impulse