Patenschaften zwischen Erst- und Viertklässlern

Wie an vielen anderen Grundschulen üblich ist es auch an unserer Schule Tradition, dass Viertklässler Patenschaften für die Erstklässler übernehmen. So werden bereits bei der Einschulung die Erstklässler von den „Großen“ in Empfang genommen und in ihre Klassenräume begleitet.

Patenschaften als Stütze im Schulalltag

In den ersten Schulwochen stellen die Viertklässler dann oft eine wichtige Stütze für die „Kleinen“ dar, zeigen ihnen die Schule und sind Ansprechpartner in den Pausen.

In diesem Schuljahr haben wir den Versuch unternommen, die Viertklässler auch als „Vorlesepaten“ einzusetzen. Dies bedeutet, dass jeder Viertklässler seinem Paten zu einer festen Zeit jede Woche ein Buch vorliest – die Bilder betrachtet und über das Gelesene spricht.

Patenschaften im Schulalltag. (Foto: Hanna)

Ablauf

Zunächst erhielten die Viertklässler den Auftrag, ein passendes Buch mitzubringen, das dann im Klassenzimmer eingelagert wurde. War kein geeignetes Buch zu Hause vorhanden, gingen die Viertklässler in die schuleigene Bücherei, um sich ein Buch herauszusuchen.

An einem sonnigen Donnerstag trafen wir uns dann zunächst mit den Erstklässlern auf dem Schulhof, um gemeinsam zu frühstücken. Anschließend stellten die Viertklässler ihre Aufgabe vor, nahmen ihre Paten an ihre Seite und suchten sich einen geeigneten, ruhigen Platz zum Vorlesen. 

Neue Freundschaften entstehen durch die Paten. (Foto: Hanna)

Die Erstklässler freuten sich sehr über die Zuwendung– und die meisten hörten auch in Ruhe zu. Allerdings war die Zeit, in der die Konzentration gegeben war, begrenzt. Nach circa zehn Minuten merkten wir Lehrkräfte, dass einige Erstklässler unruhig wurden. So legten wir die Vorlesezeit auf zehn Minuten pro Woche fest.

Auch die Viertklässler hatten große Freude – und wir beschlossen, hieraus ein Ritual zu machen und uns einmal wöchentlich zum Vorlesen zu treffen. Dies fördert bei den Kleinen die Fähigkeit des Zuhörens, bei den Viertklässlern die Fähigkeit des Vorlesens – und bei allen wird auch gleichzeitig die Sozialkompetenz positiv beeinflusst.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Tandemlesen im Deutschunterricht
Ein kooperatives Lautleseverfahren zur Stärkung der Lesefähigkeit

Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind, auch die, die bereits gut lesen können? Kooperation als Basis...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen fördern
Teil 1: Grundsätze der Förderung

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lesen durch Hören
Leseflüssigkeit trainieren und literarisches Lernen fördern

Kinder trainieren durch das Hören und das gleichzeitige Mitlesen des Textes „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa“ ihre Lesekompetenz. Die...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Lesetandems (1): So funktioniert die Methode
Ich bin aus verschiedenen Gründen immer wieder begeistert von jahrgangsstufenübergreifendem Arbeiten. Da ich es auch sehr schön finde, die Entwicklung meiner „Ehemaligen“ weiterzuverfolgen, habe ich mit dem neuen Lehrer meiner alten Klasse beschlossen die Methode „Lesetandems“ einmal auszuprobieren.
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Lesetandems (2): Praktische Tipps für die Durchführung
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Lesetandems (3): Mehr als nur eine Methode zur Verbesserung der Leseflüssigkeit
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Deutschunterricht (3): Blitzlesen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen