


Tandemlesen im Deutschunterricht
Wie kann ein Lesetraining gestaltet sein, bei dem alle Kinder der Klasse aktiv sind, auch die, die bereits gut lesen können? Kooperation als Basis ist der Schlüssel: Gemeinsam erlesen die Kinder Gedichte und erweitern ihre Lesekompetenz. Das Lesetandem stellt einen praktischen und effektiven Ansatz dar, die Lesekompetenz, Lesegenauigkeit und das Textverständnis zu fördern. Durch die Kombination von kooperativem Lernen und individueller Förderung bietet das Lautleseverfahren eine wertvolle Alternative zu traditionellen Lehrmethoden. Entscheidend für den Erfolg: Spaß am Lesen im Tandem und die Reflexion darüber.










Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells steht das Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ von Jon Klassen. Die Kinder erschließen die Geschichte mithilfe...



Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...


