Der Elternabend steht an, die nächste Jahreszeit hat längst begonnen – oder wir haben uns an der bisherigen Fensterdeko einfach sattgesehen. Manchmal muss schnell etwas Neues her! Deshalb stelle ich euch heute eine Bastelidee für dreidimensionale Spiralen vor, die sich perfekt als Fensterdeko eignen. In der einfachen Variante sind sie in wenigen Minuten fertig, lassen sich aber beliebig kreativ erweitern.
Schwierigkeitsstufe 1: Einfache Ausschneideübung
Gerade in der ersten Klasse ist das saubere Ausschneiden bei vielen Kindern noch eine kleine Herausforderung. Die Spiralen eignen sich deshalb wunderbar als kurze Ausschneideübung für zwischendurch.
Passend zu Halloween habe ich mich beim Motiv für Geister entschieden. Die Vorlage für meine Geister könnt ihr hier herunterladen: Vorlage
Nach Belieben können die Kinder ihre Geister anmalen oder ihnen kleine Accessoires wie Hüte oder Schleifen ankleben. Hängt man die fertigen Geister anschließend über eine Heizung, flattern sie dank der warmen Luft leicht – ein toller Effekt!
Schwierigkeitsstufe 2: Spiralen selbst herstellen
Für die Winterzeit könnt ihr auch ganz einfach Schneemann-Spiralen aus Einwegtellern basteln. Für diese Variante bekommt jedes Kind einen Pappteller und zeichnet darauf eine Spirale vor. Wichtig ist, dass in der Mitte ein kleiner Kreis für den Kopf des Schneemanns frei bleibt.
Aus Tonpapier schneiden die Kinder anschließend einen Hut und die Karottennase aus. Mit einem schwarzen Stift werden noch Augen und Mund gemalt – und schon ist die Schneemann-Spirale fertig!
Tipp: Damit die Spirale schön fällt und sich gut drehen kann, sollte der Schneemann an einem dünnen Faden aufgehängt werden.
Schwierigkeitsstufe 3: Mit kreativem Eigenanteil – die Herbstspirale
Jetzt ist Kreativität gefragt! Die Kinder dürfen ihre Spirale selbstständig gestalten und eigene Ideen umsetzen. Als Ausgangspunkt habe ich die Grundform der Spirale und das Oberthema „Herbst“ vorgegeben. Gemeinsam haben wir im Unterricht gesammelt, was wir mit dem Herbst verbinden – bunte Blätter, Kastanien, Kürbisse, Pilze…. Die Aufgabe lautete dann: „Gestalte deine Spirale mit typischen Herbstgegenständen.“ Dafür durften die Kinder ihre Motive selbst zeichnen und ausmalen oder buntes Tonpapier verwenden. An einem sonnigen Herbsttag sammelten wir außerdem verschiedenfarbige Blätter in der Schulumgebung. Nach dem Trocknen wurden sie ebenfalls für unsere Herbstspiralen genutzt. So ließ sich das Thema auch fächerübergreifend bearbeiten– zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Sachunterrichtsthema „Wald“.
Tipp: Bevor die Kinder ihre Motive und Blätter aufkleben, können sie die Spirale z. B. mit Tesafilm an ihrer Tischkante aufhängen – dann sehen sie sofort, wie sie fällt und wo ihre Motive am schönsten wirken.
Wenig Aufwand, tolle Wirkung!
Ob als schnelle Ausschneideübung, kreative Herbstdeko oder saisonales Kunstprojekt – die Spiralen bringen Bewegung und Farbe ins Klassenzimmer. Das Beste dabei: Sie brauchen kaum Vorbereitung und erzielen trotzdem eine große Wirkung. Vielleicht habt ihr ja Lust, die Spiralen in eurer Klasse auszuprobieren – ob zu Halloween, im Herbst oder mit ganz eigenen Motiven.