Füttert den Pinguin! Ein Übergangsprojekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft
In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Realschule Plus hat unsere schuleigene Sozialarbeiterin ein Projekt entwickelt, unsere Viertklässler kurz vor Übertritt an die neuen Schulen individuell und gemeinschaftlich zu stärken. In der ersten Stunde dieses Projektes ging es darum, den Schülerinnen und Schülern ihre eigenen positiven Eigenschaften bewusst zu machen und sie dadurch in ihrem Selbstbild zu stärken. In der zweiten Projektstunde lag der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit:
Füttert den Pinguin
Eine sehr interessante und für die soziale Kompetenz hilfreiche Unterrichtsstunde fand unter dem Titel „Füttert den Pinguin“ statt: Ein auf dem Schulhof stehender „Pinguin“ musste von der Klasse gemeinschaftlich „gefüttert“ werden. Dazu bekam jedes Kind eine Schnur, die es mit einer Hand festhalten musste. Die anderen Enden der Schnüre waren alle mit einem einfachen Ring verknotet, auf dem das Futter (ein Ball) platziert wurde. Die Aufgabe bestand nun darin, den Ball vom Klassenzimmer aus durch das Schulgebäude zum Pinguin auf dem Schulhof zu transportieren. Fällt der Ball vom Ring, muss die Klasse erneut vom Startpunkt aus, dem Klassenzimmer beginnen.

Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
Ähnliche Beiträge