Dinosaurier-Plastiken im Kunstunterricht

Wie die Erfahrung zeigt, kommt oftmals viel zu selten das kreativ-künstlerische Basteln im Kunstunterricht der Grundschule zum Einsatz: Oftmals werden Bilder gemalt, die nach einer kurzen „Ausstellungsphase“ in den Sammelmappen der Schülerinnen und Schüler verschwinden. Da wir zurzeit das Thema „Evolution“ in meiner dritten Klasse thematisieren, kam mir die Idee, im Kunstunterricht „Dinosaurier“ ganz nach der Vorstellung der Kinder herzustellen. Der Kreativität der Kinder ist dabei keine Grenze gesetzt.

Was wird benötigt

  • leere Toilettenpapierrollen
  • leere Küchenpapierrollen
  • leere, ausgewaschene PET-Flaschen (es müssen keine Pfandflaschen sein!)
  • Pappkarton
  • Malerkrepp / Klebeband
  • Zeitung
  • Gips-Rollen
  • Acryl-Farben

Vorgehensweise

Im Internet betrachteten wir die vielen verschiedenen Dinosaurier-Arten und ihren jeweiligen Körperbau. Jedes Kind entschied sich für eine andere Art. Und dann ging es auch schon los: Aus dem mitgebrachten Material bauten sich die Kinder ihre Dinosaurier zusammen. Toilettenpapierrollen wurden zu Dinosaurier-Beinen geformt, aus den Küchenpapierrollen entstanden Hälse und aus dem Pappkarton zum Beispiel Halskrausen und Rückenpanzer. Alle Teile wurden mit Malerkrepp am Körper – der PET-Flasche – befestigt.
Ein Brachhiosaurus entsteht. (Foto: Hanna)
Ist der Dinosaurier in seinem Körperbau fertig, wird er mit einer Lage Gips umhüllt. So bekommt er eine feste „Haut“ und kann optimal farblich mit Acrylfarben gestaltet werden.

Worauf muss geachtet werden

Eigentlich nicht viel! Natürlich muss den Schülerinnen und Schülern bewusst sein, dass die Dinosaurier umso schöner werden, je mehr Zeit sie investieren und je genauer sie arbeiten. Beispielsweise muss das Klebeband immer so festgedrückt werden, dass möglichst nichts davon mehr absteht und wenig Falten entstehen. Ansonsten arbeiten die Kinder einfach drauf los und lassen dabei ihrer Kreativität freien Lauf!
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen