Papierdruck - Dreiecke kreativ

Auch im Kunstunterricht fächerübergreifend zu arbeiten gefällt mir gut. Daher lasse ich mit vielen unterschiedlichen Dreiecken arbeiten, wie sie im Matheunterricht besprochen werden können. Spielerisch angeordnet können sie zu Federn, Flügeln, Schnabel oder Beinen eines Vogels werden.

Den Vogel gestalten

Zunächst rege ich die Kinder der vierten Klasse an, sich ihren Vogel vorzustellen. Wie dicht das Gefieder ist. Wie sich der Vogel im Regen aufplustert, wobei sich Feder über Feder schiebt, um ein Schutzkleid zu bilden.
Nun schneiden sie aus einem Zeichenblatt materialsparend viele Dreiecke aus. Lange spitze, breite kurze, kleine, große, mittlere. Auf einem weiteren Zeichenblatt puzzeln sie diese zu einem Vogel zusammen. Wichtig ist, dass sich die Dreiecke oft überlagern. Beim Aufkleben weise ich darauf hin, dass die ganzen Flächen der Dreiecke samt den Ecken mit dem Klebestift gut bestrichen sein müssen. Alles muss perfekt halten.

Die Druckstation nutzen

Wer fertig ist, hilft, einen Tisch mit Folie abzudecken und Acrylglas-Platten daraufzulegen. Ein kleiner Klecks schwarzer Druckfarbe wird mit der Walze auf der Platte verteilt, um die Walze gleichmäßig dünn zu benetzen.

Farbe gründlich auswalzen. (Foto: Marie-Luise)

Mit dem ersten Kind trage ich walzend Farbe auf das beklebte Papier auf, unseren Druckstock. Die anderen schauen zu. Plötzlich hebt sich der Vogel viel deutlicher ab! Wie spannend! Er hat weiße Ränder! Umgedreht legen wir ihn auf ein frisches Blatt Papier und reiben das Blatt mit dem Handballen gleichmäßig ab oder rollen eine saubere Walze fest darüber. Die Farbe überträgt sich. Welche Überraschung beim Abziehen des Druckstocks! Ein Doppelgänger ist entstanden, nur schaut der zweite Vogel in die andere Richtung.

 

Der eingewalzte Druckstock. (Foto: Marie-Luise)

Was wird benötigt:
– dünne feste Zeichenpapiere DinA4
– Schere
– Klebestift
– Abdeckfolie oder Zeitungspapier
– Acrylglas-Platte oder Pappe in Prospekthülle
– Walze
– schwarze Druckfarbe

 

 

Der abgedruckte Vogel ist gespiegelt. (Foto: Marie-Luise)

Worauf muss geachtet werden:
– Es braucht Geduld, mit vielen Elementen zu arbeiten. Hier kann differenziert werden, denn auch mit wenigen Dreiecken lassen sich kreative Lösungen finden.
– Jedenfalls müssen sich Dreiecke überlagern, wie die Federn eines Vogels. Und es muss alles perfekt angeklebt sein, damit sich beim Einwalzen nichts löst.
– Die klebrige Druckfarbe muss gut ausgewalzt sein und darf auf der Walze nur einen dünnen Film bilden, damit die feinen Höhenunterschiede der Dreiecke nicht zugekleistert werden.
– Jedes Kind sollte mindestens zwei Drucke anfertigen, denn der erste wird blass, weil der frische Druckstock einen Teil der Farbe aufsaugt.
– Ich probiere eine neue Technik vor dem Unterrichten zunächst selbst aus.

 

 

Interessant zu beobachten:
Teile, die höher liegen als andere, weil mehrere Papierlagen aufeinander geklebt sind, werden stärker abgedruckt. Bei Höhenunterschieden entstehen auch weiße Ränder.

Vogel oder Dino? Ein lustiger Geselle. (Foto: Marie-Luise)
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen