Für ein gutes Miteinander: Komplimente to go
Neulich in einer vierten Klasse: „Frau Z., ich habe voll die gute Idee“, meldet sich ein Schüler ganz aufgeregt. „Jeder Mensch findet es ja gut, wenn jemand etwas Nettes zu ihm sagt. Wir könnten einfach ein paar Komplimente sammeln und wenn man sich mal nicht gut fühlt, kann man sich zur Aufmunterung eines davon nehmen.“ Genialer Vorschlag!
Das Wir-Gefühl stärken und als Klasse zusammenwachsen
In meinem letzten Beitrag habe ich bereits davon berichtet, dass im Moment die Stärkung des Wir-Gefühls einen hohen Stellenwert in meinem Unterricht hat. Nach der langen Phase des Distanz- und Wechselunterrichts müssen die Kinder als Gemeinschaft erst einmal wieder zusammenwachsen. Viele Schüler haben ihre Klassenkameraden monatelang nur in Videokonferenzen gesehen und hatten auch privat kaum Kontakte zu anderen Kindern. Das macht sich nun auch im sozialen Miteinander in der Klasse bemerkbar. Doch auch in „normalen Schuljahren“ baue ich immer wieder kleine Einheiten zur Förderung des Sozialverhaltens ein. Manchmal aus konkretem Anlass, z.B. weil gehäuft Pausenstreitigkeiten auftreten, aber oft auch „einfach so“, weil es den Kindern und der Klassengemeinschaft gut tut.Komplimente machen – wie geht das?
Von der Idee, „Komplimente to go“ zu sammeln, waren die Viertklässler gleich hellauf begeistert. Doch recht schnell haben sie festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, jemanden ein Kompliment zu machen. Deshalb haben wir zu Beginn der Sequenz über folgende Frage nachgedacht: „Hat mir heute schon jemand etwas Nettes gesagt?“ Dazu fielen den Kindern auf Anhieb einige Dinge ein.

Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Schule ohne Lehrkräfte?
Hat Künstliche Intelligenz (KI) wie der Chatbot-Chat GPT Auswirkungen auf die Arbeit in der Grundschule? Auf den ersten Blick wirkt die Frage...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Nachrichten aus der Wissenschaft
Eine Zusammenstellung von aktuellen wissenschaftlichen Studien zu den Themen Sprechstimme von Lehrkräften, zu aktuellen Erkenntnissen zum Lesen...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Aggressiver Schüler - was tun?
Die Classroom-Management Beratungskolumne
Der Classroom-Management Experte Christoph Eichhorn antwortet auf das Problem von Frau Petersen. Die Lehrerin hat mit Finn einen Schüler in ihrer...
Ähnliche Beiträge