Das help-me-Plakat im Englischunterricht
Heute möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, wie man den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern auf einfache Art und Weise transparent machen kann, wie und wo sie sich wĂ€hrend einer Arbeitsphase Hilfe holen können. Denn wir kennen diese Frage wahrscheinlich alle: âFrau _ kannst du mir helfen?â. An und fĂŒr sich ist es natĂŒrlich wĂŒnschenswert, wenn Kinder nach Hilfe fragen können, doch unser Ziel ist es schlieĂlich, unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zum selbststĂ€ndigen Lernen zu befĂ€higen. Dies gelingt auch durch das Wissen, wie ich mir selber Hilfe holen kann.
Besprechung vor der Arbeitsphase
Aus diesem Grund bespreche ich mit meiner Lerngruppe vor Beginn jeder Arbeitsphase, wo sie sich wĂ€hrend der Arbeitsphase Hilfe holen können. Dazu stellt mein assistant teacher oder ich mit Verweis auf das Plakat folgende Frage âWhat can help you today?â.

Die Kinder melden sich daraufhin, kommen nach vorne, nehmen sich eine der unten hĂ€ngenden WĂ€scheklammern auf denen âhelp meâ steht und klemmen sie links neben das entsprechende Hilfsmittel. Dabei verwenden die Kinder den Satzbaustein â_ can help me today.â
Je nach Aufgabenstellung sind immer wieder andere Medien hilfreich fĂŒr die Bearbeitung. So kann das English picture dictionary (vgl. mein Blogbeitrag zum picture dictionary) beispielsweise bei der Beschreibung des Lieblingstieres helfen, wĂ€hrend das interaktive Wörterbuch auf dem iPad (vgl. mein Blogbeitrag zum interaktiven Wörterbuch) bei mĂŒndlichen class interviews weiterhelfen kann.
Weiterhin können flashcards an der Tafel oder Plakate in der English corner bei der Bearbeitung von ArbeitsblĂ€ttern zur Wortschatzfestigung weiterhelfen. Zudem besteht natĂŒrlich immer die Möglichkeit leise bei seinem Partner oder der Lehrkraft um Hilfe zu bitten.
In der Arbeitsphase selbst schauen die Kinder bei Schwierigkeiten dann zunÀchst auf das Plakat und erkennen anhand der WÀscheklammern links am Rand, wo sie sich Hilfe holen können. So können die Lernenden dann beispielsweise selbststÀndig in ihrem picture dictionary Wörter nachschlagen oder am iPad die Frage- und Antwortstruktur eines Interviews noch einmal anhören.
Reflexion nach der Arbeitsphase
Des Weiteren eignet sich das Plakat zielfĂŒhrend fĂŒr die anschlieĂende Reflexionsphase. Dazu kann der letzte Satzbaustein â_ helped me today.â genutzt werden. Auf diese Weise wird geklĂ€rt, welche Formen der Hilfestellung tatsĂ€chlich verwendet wurden und hilfreich waren. In meinem Blogbeitrag âReflexion im Englischunterrichtâ erlĂ€utere ich diese Thema noch detaillierter.
Insgesamt lĂ€sst sich festhalten, dass das help-me Plakat die Kinder zum selbststĂ€ndigen Lernen befĂ€higt und somit Hilfe zur Selbsthilfe bietet. DarĂŒber hinaus ergeben sich weitere ritualisierte Möglichkeiten, in der Zielsprache mit Hilfe von Satzbausteinen zu kommunizieren.



In meinem letzten Beitrag habe ich davon berichtet, wie in meiner Klasse eine tÀgliche ErzÀhlzeit den ErzÀhlkreis nach dem Wochenende abgelöst hat. Immer nach den Ferien setzte ich...