Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
In meiner 2. Klasse fand auch in diesem Jahr ein ganzer Vormittag statt, an dem die Kinder verschiedene Bastelangebote rund um das Thema „Ostern“ umsetzen konnten.
Schwerpunktmäßig arbeite ich an solchen Tagen mit Holz, da die Kinder erfahrungsgemäß zum einen großes Interesse an Holzbearbeitung haben, zum anderen die hergestellten Produkte langlebiger sind als Produkte aus Pappe oder Papier.
In diesem Jahr stellte jedes Kind einen eigenen „Osterstrauß“ her.

Vorgehensweise
Für ihren Osterstrauß sägten die Kinder mit Hilfe von Laubsägen Ostereier aus Sperrholz aus und bemalten diese mit Acrylstiften nach individuellen Vorstellungen. Die Ostereier wurden mit Bast an Äste gehängt, die mit Heißkleber in einer zuvor angebohrten Baumscheibe befestigt wurden.
Das Ergebnis waren äußerst dekorative Ostersträuße, die die Schülerinnen und Schüler stolz mit nach Hause nahmen.
Was wird benötigt?

• Eier-Schablonen
• Kleine Baumscheiben
• Acrylstifte
• Einen Zweig
• Heißkleber
• Einen Akkuschrauber mit Bohrer
• Bast
• Sperrholz (4mm)
• Laubsägen
• Schleifpapier
Worauf muss geachtet werden:
Nach einer kurzen Einweisung können auch Kinder im 2. Schuljahr selbständig mit Laubsägen umgehen. Die Verletzungsgefahr ist gering. Wichtig dabei ist, dass sie das Holz beim Sägen gut festhalten und mit der Säge gleichmäßige Bewegungen ohne Druck durchführen, um die Holzfasern nicht zu zerreißen.
Beim Umgang mit dem Akkubohrer benötigen die Kinder aus Sicherheitsgründen Unterstützung.

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...